Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Filmposter von  Harry Potter und der Gefangene von Askaban
3. Juni 2004 Im Kino | 2 Std. 21 Min. | Abenteuer, Fantasy
|
Drehbuch: Steve Kloves
Originaltitel: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
Pressekritiken
3,7 3 Kritiken
User-Wertung
4,1 1691 Wertungen, 26 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Ferien sind blöd! Die meisten Schüler sehen das überhaupt nicht so, Harry Potter (Daniel Radcliffe) schon. Er muss in seiner freien Zeit die Zauberschule Hogwarts verlassen und endlose Wochen bei seinem Onkel Vernon Dursley (Richard Griffiths) und seiner Tante Petunia (Fiona Shaw) verbringen. Die beiden haben für Harry genauso wie ihr fettleibiger Sohn Dudley (Harry Melling) nichts als pure Verachtung übrig. Zauberei ist in ihrem "Muggel"-Haushalt verpönt. Da Harry außerhalb von Hogwarts ohnehin nicht Zaubern darf, gibt es zumindest in diesem Punkt keine Differenzen. Allerdings kommt es bei einem Abendessen mit Tante Magda (Pam Ferris) zum großen Eklat. Als diese sich abfällig über Harrys verstorbene Eltern äußert, platzt diesem der Kragen. Er verwandelt sie in einen gigantischen, menschlichen Luftballon und verlässt Hals über Kopf das Haus der Dursleys. Doch wohin nun? Harry geht fest davon aus, dass er vom Zauberei-Ministerium von Hogwarts verwiesen wird. Dies ist jedoch glücklicherweise nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Schlagartig ist auf einmal jeder um ihn herum in höchstem Maße um seine besorgt. Allen voran der Zauberei-Minister Cornelius Fudge (Robert Hardy). Doch warum dies so ist, wird ihm verheimlicht. Gibt es da vielleicht eine Verbindung zu dem aus dem Zauberergefängnis Askaban entflohenen Magier Sirius Black (Gary Oldman)... ?

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Von Jürgen Armbruster
Als im Juli 1997 ein eigentlich recht kleines, unscheinbares Kinderbuch einer geschiedenen, allein erziehenden, ehemaligen englischen Lehrerin mit dem Titel „Harry Potter und der Stein der Weisen“ erschien, glaubte kaum einer wirklich an den großen Wurf. Am allerwenigsten wohl die Autorin Joanne Kathleen Rowling selbst. Doch was folgte, war bekanntermaßen eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Die Marke „Harry Potter“ hat sich längst zur eierlegenden Wollmilchsau entwickelt. Die populäre Romanreihe für Menschen aller Alterklassen umfasst mittlerweile fünf Werke, die Merchandising-Maschinerie bietet dem jugendlichen Publikum alles von der Harry-Potter-Bettwäsche bis zum Harry-Potter-Zauberstab und die Verfilmungen der ersten beiden Romane („Harry Potter und der Stein der Weisen“ und „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“) spielten allein an den Kinokassen 1,85 Milliarden US-Dollar (
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Bitte hören Sie auf, es sind überall Kinder": "Harry Potter"-Star war empört über die unangebrachte Bitte eines Fans
News - Reportagen
Ein „Harry Potter“-Star hat über seine Erfahrungen mit Fans ausgepackt – von rührenden Dankbarkeitsbekundungen über Stalking…
Mittwoch, 5. März 2025
bild aus der news "Ziemlich langweilig": "Harry Potter"-Star hatte keine Freude an den Arbeiten zum beliebten Fantasy-Franchise
News - Reportagen
Es ist eine zauberhafte Welt, die Kinder und Erwachsene noch heute in Staunen versetzt: Die „Harry Potter“-Filme erfreuen…
Donnerstag, 27. Februar 2025
bild aus der news "Ich war einfach ignorant": Darum wollte Ralph Fiennes die Rolle des Voldemort in "Harry Potter" ablehnen
News - Stars
In der neuen „Harry Potter“-Serie werden wir einen anderen Schauspieler als Lord Voldemort sehen, doch bislang kennen wir…
Samstag, 8. Februar 2025
bild aus der news Heute Abend streamen: Eines der größten Fantasy-Meisterwerke – wunderschön von einem vierfachen (!) Oscar-Gewinner inszeniert
News - In Produktion
Für FILMSTARTS-Redakteur Pascal Reis gibt es keinen schlechten Harry-Potter-Film, aber nur ein Meisterwerk: „Harry Potter…
Sonntag, 12. Januar 2025
foto von Daniel Radcliffe
Rolle: Harry Potter
foto von Rupert Grint
Rolle: Ron Weasley
foto von Emma Watson
Rolle: Hermine Granger
foto von Gary Oldman
Rolle: Sirius Black

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 26. November 2014
Harry Potter und der Gefangene von Askaban ist etwas düsterer aber gleicht sich mit die Witze wieder etwas auch, Alfonso Cuarón hat hier ein anständige Fortsetzung erschaffen.
4,5
Veröffentlicht am 23. Mai 2020
Der Film hat eine großartige Regiearbeit vorzuweißen und auch der neue düstere Stil des Filmes kommt ihm zu gute. Schauspielerisch ist da nichts auszusetzten.
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der Film ist auf jeden Fall besser als die beiden Vorgänger! Er hat seinen eigenen Style und das Drehbuch ist auch viel kompakter und spannender erzählt. Auch die Kameraführung ist total genial, zb als sie direkt durch das Uhrwerk und danach runter auf den großen Hof fliegt! Die Musik von John Williams ist auch besser als je zuvor. Einen Punkt Abzug gibts aber für eine Lücke im Drehbuch, am Ende sieht Harry einen Patronus in Gestalt eines ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 5. Juni 2015
Der dritte Harry Potter Film vollzieht eine Wandlung. Ein anderer Regiesseur bringt eine gänzliche andere Stimmung mit. Düsterer, bedrohlicher und nicht mehr so kindgerecht erscheint das Machwerk. Zur Vorlage passt es sehr gut. Das dritte Buch ist m.E. das Beste und insofern stimmt auch die Story für den Film. Spannend, mit der einen oder anderen überraschenden Wendung und mit gut aufgelegten Darstellern gefällt "Der Gefangene von Askaban". ...
Mehr erfahren

Voldemort singt und tanzt

„Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ ist der einzige Film der Reihe, in dem Lord Voldemort bzw. Tom Riddle nicht auftauchen? Das stimmt offenbar nicht so ganz. Fans mit den scharfen Augen eines Hippogreifen haben Harrys Erzfeind auch im dritten Teil entdeckt – oder zumindest jemanden, der stark so aussieht wie die blasse, kahlköpfige Erscheinung, als die uns Ralph Fiennes ab „Harry Potter und der Feuerkelch“ das Fürchten lehrte. Und mit e Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Großbritannien
Produktionsjahr 2004
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget 130 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2004, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2004.