Gefährliche Liebschaften
Filmposter von  Gefährliche Liebschaften
13. April 1989 Im Kino | 1 Std. 59 Min. | Drama
|
Originaltitel: Dangerous Liaisons
Pressekritiken
4,3 2 Kritiken
User-Wertung
3,8 54 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Madame de Volanges (Swoosie Kurtz) möchte ihre Tochter Cécile (Uma Thurman) mit dem Conte de Gercourt verheiraten. Die eifersüchtige Marquise de Merteuil (Glenn Close) sinnt auf Rache, denn der Conte war bis vor kurzem noch ihr Liebhaber. Marquise gewinnt das Vertrauen von Cécile mit Leichtigkeit und bringt sie dazu, ihrem Musiklehrer, den Chevalier Danceny (Keanu Reeves), Liebesbriefe zu schreiben. Ihr ehemaliger Liebhaber Vicomte de Valmont (John Malkovich), der sich für unwiderstehlich hält, soll sie entjungfern und zieht dabei auch noch alle Register, um Madame de Tourvel zu verführen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Gefährliche Liebschaften
Von Ulrich Behrens
1988 drehte Stephen Frears das, was manche als „Kostümfilm“ bezeichnen würden, aber alles andere als ein solcher ist. Das Historien-Drama „Gefährliche Liebschaften“ basiert auf einem berühmten Briefroman von Pierre Ambros François Choderlos de Laclos aus dem Jahre 1782 sowie auf dem Bühnenerfolg von Christopher Hamptons „Les Liaisons Dangereuses“. Frears hatte u.a. zuvor Erfolge mit „Mein wunderbarer Waschsalon“ (1985) und „Sammy und Rosie tun es“ (1987). Später drehte er u.a. „Grifters“ (1990, mit Anjelica Huston und John Cusack) und „Ein ganz normaler Held“ (1992, mit Dustin Hoffman, Andy Garcia, Joan Cusack und Geena Davis). Der Film sowie die beiden Romanvorlagen handeln von der Dekadenz in den Reihen des französischen Hochadels am Vorabend der Französischen Revolution. Gleichzeitig arbeitete auch Milos Forman an der Romanvorlage. Sein Film „Valmont“ kam 1989 in die Kinos, in den Hau
Bild von Gefährliche Liebschaften Trailer OV 0:03
Das könnte dich auch interessieren
foto von Glenn Close
Rolle: Marquise Isabelle de Merteuil
foto von John Malkovich
Rolle: Vicomte Sébastien de Valmont
foto von Michelle Pfeiffer
Rolle: Madame Marie de Tourvel
foto von Uma Thurman
Rolle: Cécile de Volanges

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 25. September 2021
An der Grenze zum Meisterwerk rangiert dieser Ausstattungsfilm. Überaus opulent inszeniert in jeder Hinsicht. Sehr gute Story und Spannungsverlauf. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Charaktere zu wenig ausgeleuchtet werden. So ist die Motivation einiger Handlungen nicht mit dem Wissen um die Beweggründe verbunden. 30 Minuten mehr zu diesem Aspekt hätte man gern gesehen, damit wäre die Meisterwerkkrone erreicht gewesen. Trotzdem: ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 2. September 2012
Brillant bösartiges Kammerspiel! Allein schon für Dialoge wie "Ich dachte, Ihr Lieblingswort sei -Rache- !?" "NEIN...es ist *Grausamkeit*!" liebe ich das Skript. John Malkowich und Glenn Close liefern sich ein schauspielerisches Duell der Extraklasse, dem Stephen Frears einen gediegenen Rahmen liefert. Erstaunlich, dass ein im dekadent-adligen Frankreich spielender Briefroman von einem Engländer mit fast durchgehend amerikanischem Cast ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 17. Oktober 2020
Die Story um eine fatale Wette, die eine Reihe von gefühlischen Verletzungen auslöst wurde später noch einmal (eher frei) in "Eiskalte Engel" (1999) mit attraktiven Teenstars für die jüngere Generation verfilmt. Bei beiden Verfilmungen ist der Dialogwitz der eigentliche Star des Films, allerdings setzte man bei "Eiskalte Engel" auf eine unverblümte, der jungen Generation entsprechend krassen Sprache, während die Dialoge in "Gefährliche ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Vielen Dank für das wieder in Erinnerung rufen dieses Stephen Frears Klassikers der ja wohl mal als eine DER Vorzeigeikonen des "jungen britischen Kinos" galt. Inhaltlich gibts der Kritik nichts hinzuzufügen zumal es auch lange her ist seit ich "Dangerous Liasons" das letzte Mal sehen durfte was auch daran liegen mag, dass der Film irgendwie in der Versenkung verschwunden zu sein scheint. Noch heute ist mir eine jener oberflächlich ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Großbritannien
Produktionsjahr 1988
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 14 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1988, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1988.