Die Spur des Fremden
Filmposter von  Die Spur des Fremden
3. Februar 1977 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Krimi, Drama, Thriller
Regie: Orson Welles
|
Originaltitel: The Stranger
User-Wertung
3,4 9 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befindet sich der Wissenschaftler Franz Kindler (Orson Welles), der als einer der geistigen Väter der Konzentrationslager und als Erfinder der Gaskammern gilt, auf der Flucht. Um Kindler auf die Spur zu kommen, entlässt die US-Polizei einen ehemaligen Vertrauten des Nazi-Verbrechers, Konrad Meinike (Konstantin Shayne), aus dem Gefängnis. Dieser führt den ermittelnden Inspektor Wilson (Edward G. Robinson) in die Kleinstadt Harper in Connecticut, wo sich Kindler nach Kriegsende unter dem Namen Charles Rankin niedergelassen hat und sich als Professor für Geschichte an der örtlichen Universität eine bürgerliche Existenz aufgebaut hat. Doch Rankin kommt ihnen zuvor: Noch ehe Meinike, der als einziger das Gesicht des gesuchten NS-Verbrechers kennt, seinen alten Freund identifizieren kann, wird er kaltblütig ermordet.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Spur des Fremden
Von René Malgo
Seit „Citizen Kane“ muss zu einem Film nur der Name Orson Welles erwähnt werden und schon erwartet das Publikum ein Meisterwerk. Ein solches ist „Die Spur des Fremden“ nicht. Trotzdem kann der Film auch einer mit dem Namen des Herrn Welles verbundenen hohen Erwartungshaltung standhalten, da es sich im vorliegenden Fall um einen gekonnt inszenierten, spannenden Thriller handelt, der auch ein bisschen an die Werke eines gewissen Alfred Hitchcock erinnert.Detektiv Wilson (Edward G. Robinson) taucht in der Kleinstadt Harper, Connecticut, auf. Er ist einem flüchtigen Nazi-Kriegsverbrecher namens Konrad Meinike (Konstantin Shayne) auf der Spur. Der Ermittler hofft, dass dieser ihn direkt zum meistgesuchten Nazi Franz Kindler führt. In Harper angekommen, wird Meinike jedoch getötet. Aber Wilson ist nicht dumm und kommt bald dahinter, dass der städtische Lehrer Charles Rankin (Orson Welles) der
Bild von Die Spur des Fremden Trailer OV 2:15
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Kostenlose Filme auf YouTube: 50 Perlen ganz legal im Internet
News - DVD & Blu-ray
Samstag, 21. April 2018
foto von Orson Welles
Rolle: Professor Charles Rankin
foto von Edward G. Robinson
Rolle: Mr. Wilson
foto von Loretta Young
Rolle: Mary Longstreet
foto von Philip Merivale
Rolle: Judge Adam Longstreet
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 14. November 2023
Die Spur des Fremden, Charles Rankin /alias Franz Kindler (Orson Welles, u.a. auch Drehbuch), führt uns nach Harper in die USA. Nach ihm fahnden Mr. Wilson (E.G. Robinson), ein Nazijäger, sowie Kindlers rechte Hand, Konrad Meinike (Konstantin Shayne), der eher von der fundamentalistisch – religiösen Front kommt. Er führt Mr. Wilson zu Kindler, aus dessen krankem Hirn die Idee von den KZs und den Gaskammern stammte. Zur Tarnung diente dem ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1946
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1946, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1946.