Beetlejuice
Durchschnitts-Wertung
3,9
289 Wertungen
Deine Meinung zu Beetlejuice ?

14 User-Kritiken

5
5 Kritiken
4
6 Kritiken
3
3 Kritiken
2
0 Kritik
1
0 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Katrin Hille72
Katrin Hille72

1 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 23. Oktober 2024
Absolut sehenswert! Einer der besten Tim Burton Filme! Viel Handlung, viel Humor…es fehlte an nichts!
King17
King17

17 Follower 390 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 6. Oktober 2024
Ein sehr guter Film. Der Film bietet eine sehr gute Handlung, sehr gute Abenteuer und sehr viel Humor. Die Besetzung ist TOP. Insgesamt ein sehr spannender Film, der es in sich hat.
Jonathan Grube
Jonathan Grube

1 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 18. September 2024
Ein Meisterwerk von Film, mit wunderbarer Musik. Am besten sind jedoch die Schauspieler die wunderbar spielen und überzeugen
Sebastian Schlicht7
Sebastian Schlicht7

8 Follower 225 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 15. September 2024
„Beetlejuice, Beetlejuice, Bee…“

Der gute Tim Burton: Los ging seine Karriere mit „Pee Wee´s irre Abenteuer“ im Jahr 1985. Und nur drei Jahre später erschien sein zweiter Film „Beetlejuice“. Geister waren zu der Zeit noch sehr beliebt nach dem Erfolg von „Ghostbusters“. Doch auch wenn Burtons Film einige Elemente des Klassikers aufgreift, so ist er doch etwas Eigenes und Besonderes. Richtig erfolgreich war an den Kinokassen zwar nicht und auch die Kritiker waren sich nicht einig, was sie von Burtons Geisterklamauk halten sollten. Doch „Beetlejuice“ hat sich spätestens nach dem Video-Release eine große und ernstzunehmende Fangemeinde aufgebaut und gilt für viele als Klassiker. Doch wie hat sich der Film bis heute gehalten?

Adam und Barbara sind glücklich verheiratet und leben in einem ruhigen Vorort von Connecticut. Doch nach einem Autounfall finden sich beide im Totenreich wieder. Jedoch nicht in der Hölle oder im Himmel, sondern in ihrem Haus. Dort sollen sie auch noch viele Jahre verbringen. Als eine neue Familie jedoch in ihr Haus einzieht, will das verstorbene Ehepaar die Eindringlinge loswerden, und zwar mit allen Mitteln. Der dubiose Beetlejuice könnte ihnen vielleicht dabei helfen…

„Beetlejuice“ ist einer dieser Filme, die man Genretechnisch schwer einordnen kann. So viele Elemente sind hier verbunden, allen voran natürlich Horror und Comedy. In vielen Bereichen ist der Film aber typisch Tim Burton: Skurril, makaber und völlig überzogen im Ton. Und genau das macht den Film am Ende auch so stark und unterhaltsam. Die Gags sind schwarz und äußerst witzig und auch visuell bietet Burton viel Grund zum Lachen. Passend zum überzeichneten Ton des Films nutzten Burton und sein Team (Production Design: Bo Welch) altmodische Tricks und ließen sie oftmals absichtlich etwas „trashig“ aussehen. Burton huldigt damit liebevoll den alten B-Movies, mit denen er aufgewachsen ist. Aber auch Burtons klassische Gothic-Optik ist hier natürlich stark vertreten. „Beetlejuice“ war so ziemlich der erste Film von Burton, der seinen visuellen Stil festigte.
Optisch ist das Werk aber definitiv sehenswert, gerade die Stop-Motion-Momente überzeugen auch heute noch. Und das Make-Up erhielt sogar damals einen Oscar.

Neben unzähligen Witzen kann der Film aber auch immer mal wieder unheimlich werden. Sicherlich nicht für Erwachsene, aber zu jung sollten die Kids auch nicht sein, die sich den Film ansehen. Dafür gibt’s dann doch einige makabre Bilder und hier und da einen abgetrennten Kopf. Mir gefällt aber die insgesamt nüchterne Behandlung des Themas Tod. Adam und Barbara selbst nehmen ihren Tod fast ohne Bedauern oder Trauer hin, sondern müssen sich mit bürokratischem Unsinn befassen. Und die eingezogene Familie (die Deetz´s) nimmt die paranormalen Ereignisse mit Spaß auf und versucht daraus eher ein lukratives Geschäft zu machen, während die Tochter Lydia fasziniert vom Totenreich ist.

Jedoch verliert der Film gerade im Finale etwas an Schwung und Energie. Hier hätte ich mir etwas mehr Cleverness gewünscht, die Burton & Co vorher die ganze Zeit gezeigt haben. Auch die Logik des Films hinkt immer wieder. Bei einem Film wie „Beetlejuice“, darf man natürlich keine wissenschaftliche Abarbeitung über Geister erwarten, aber viele Regeln ergeben doch wenig Sinn und rissen mich ab und zu aus der Geschichte.

Der Cast ist wirklich toll. Alec Baldwin, Geena Davis, Winona Ryder und gerade Catherine O´Hara sind toll in ihren Rollen. Michael Keaton als Beetlejuice (im Film seltsamerweise immer „Betelgeuse“ geschrieben) stiehlt natürlich oftmals die Show, auch wenn er recht wenig Screentime im Film hat. Doch sein Charakter ist ohne Zweifel der charmante und witzige Antagonist, der zudem einen mysteriösen Hintergrund hat. Doch das macht die Figur in meinen Augen umso besser.

Zu guter Letzt die starke Musik von Danny Elfman: Der Stammkomponist von Burton zeigt hier eine energetische Arbeit mit einem präsentem Hauptthema und toller Songauswahl von Harry Belafonte. Ein wundervoller Elfman-Score!

Fazit: „Beetlejuice“ ist nicht perfekt und hinkt gerade gegen Ende etwas, aber Burtons Film unterhält auf sehr vielen Ebenen. Das durchgeknallte Geisterwerk lässt sich auch heute noch schön anschauen, beeindruckt mit einem guten Cast, toller Musik und starker Optik.
challengesbya.d.2k
challengesbya.d.2k

18 Follower 249 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 29. August 2024
Ein sehr sehr starker Film. Die Handlung ist extrem spannend. Die Besetzung ist perfekt. Alles an den Film ist grandios. Im Gesamtpacket ist dieser Film einfach wunderschön an allen seinen Ecken und Kanten.
Hans im Glück
Hans im Glück

1 Follower 38 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 21. März 2024
"Lottergeist Beetlejuice" war Tim Burtons Durchbruch. Sein Langfilmdebüt "Pee Wees Big Adventure"' war insgesamt noch kein ausgereifter Film. Hier jedoch zeigt Burton und seine Stamm-Crew ihr ganzes Können: Die oscarprämierte Maskerade, die detaillierte und wunderbar gestaltete Kulisse, gelungene Stop-Motion-Effekte und ein unverwechselbarer Score von Danny Elfman. Michael Keaton spielt Beetlejuice perfekt. Im Grunde sind Beetlejuice Witze gar nicht lustig, er ist viel eher der unangenehme Typ von Geist, der sich selbst lustig findet und sich überall mit seiner unverschämten Art aufdrängt.
Betelgeuse72
Betelgeuse72

1 Follower 33 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 7. Oktober 2023
Die Horrorkomödie ,,Beetlejuice" ist der beste Tim Burton-Film, natürlich ist Edward mit den Scherenhänden auch nicht schlecht, Beetlejuice ist einfach besser. Michael Keatons Performance in Birdman war sehr gut, die in Beetlejuice kann aber damit mithalten. Geena Davis und Alec Baldwin spielen auch gut, aber nicht auf dem Niveau von Michael Keaton. Die Story über die Hausgeister, die die neuen Besitzer verjagen wollen, gefällt mir, vorallem aber die von Tim Burtons kreativen Kopf gestaltete Geisterwelt. Der Film sieht wirklich sehr gut aus.

Fazit: Eine sehr schöne kreative Horrorkomödie die natürlich Schwächen hat, aber im ganzen, einer der besten 80er Filme ist.
Cursha
Cursha

7.228 Follower 1.059 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 2. April 2023
Ich verstehe wieso dieser Film von vielen geliebt wird und auch ich mag den Stil den Tim Burton, gerade in seiner Anfangszeit anwendete, total gerne. Was sich später abgenutzt hat und durch CGI ersetzt wurde, wirkt hier immer noch wie ein frischer, bunter Mix aus Kindergarten und Horrorfilm. Die Handlung von "Bettlejuice" hat mich aber leider eher weniger überzeugt. Der Fokus wechselt mir zu sehr hin und her und gerade Michael Keaton kommt mir hier eindeutig zu kurz. Ich finde den Film gut gemacht, aber leider erreicht er mich nicht so wie es andere Filme des Regisseurs tun.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 13. Dezember 2020
Neben GHOSTBUSTERS eine der "geistreichsten" übernatürlichen Komödien der 80er Jahre. In jedem Fall sehr phantasievoll und effektgeladen. Tim Burton stellt hier bereits seinen Hang zum Augenzwinkernd-Finsteren und Verspielt-Verschrobenen unter Beweis. Die größte Überraschung ist sicherlich der sonst ausschließlich auf brave und ruhige Typen spezialisierte Michael Keaton, der als schriller und rotzfrecher Lottergeist Beetlejuice und unter all dem Makeups kaum wiederzuerkennen ist. Dessen Humorschiene ist natürlich der überdrehte, quasselige Wortwitz der damaligen Zeit, wie man ihn auch von Alf oder Eddie Murphy kennt. Selbst Winona Ryder, die ich normalerweise nicht ausstehen kann, stört mich diesmal nicht weiter; Sie verkörpert die dauerdepressive, altkluge und abgestumpfte Gothicgöre perfekt.
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 22. Oktober 2020
Beetlejuice ist ein lustiger und schöner Film, der perfekt zur Halloween passt. Einfach ein guter Film, den man definitiv einmal gesehen haben sollte.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme