Der Teufelshauptmann
Filmposter von  Der Teufelshauptmann
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 43 Min. | Western
Regie: John Ford
|
Originaltitel: She Wore a Yellow Ribbon
Pressekritiken
3,8 2 Kritiken
User-Wertung
3,7 11 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die Geschichte ist im Jahr 1876 angesiedelt. General Cluster ist gerade gefallen, die Lage im Westen spitzt sich zu, gibt es doch unverkennbare Anzeichen für einen großen Indianeraufstand. Der alte Haudegen Captain Nathan Cutting Brittles (John Wayne) müsste sich darum eigentlich nicht mehr so viele Sorgen machen. Er steht nur noch wenige Tage vor der Pension, was ihn mit Trauer erfüllt. Denn die Kavallerie war, vor allem nach dem Tod seiner Familie, sein ganzes Leben. Eine letzte Patrouille soll er noch anführen, seine Abschiedsvorstellung. Doch die beginnt mit einem Ärgernis. Er muss zwei Frauen mitnehmen: Abby Allshard (Mildred Natwick), die Frau seines Vorgesetzten (George O´Brien), und dessen Nichte Olivia (Joanne Dru). Sie sollen von der Patrouille bis zu einer Postkutsche eskortiert werden, die sie raus aus der unruhigen Gegend bringt. Doch Frauen in der Armee bringen Ärger und in diesem Fall kommt der in Form eines gelben Bandes daher.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Der Teufelshauptmann
Von Björn Becher
„Der Teufelshauptmann“ von John Ford ist nicht nur eine von zahlreichen Arbeiten des großen Regisseurs mit seinem Lieblingsdarsteller John Wayne, sondern auch der Teil seiner Kavallerie-Trilogie (neben „Bis zum letzten Mann“ und „Rio Grande“). Weniger durch seinen Plot überzeugend, besticht Fords Film mit seiner melancholischen Stimmung, dem exzellenten Schauspiel von John Wayne und vor allem der atemberaubenden Fotografie mit den wahrscheinlich besten Bildern in Technicolor, die bis dato ein Western produziert hatte.Die Geschichte ist im Jahr 1876 angesiedelt. General Cluster ist gerade gefallen, die Lage im Westen spitzt sich zu, gibt es doch unverkennbare Anzeichen für einen großen Indianeraufstand. Der alte Haudegen Captain Nathan Cutting Brittles (John Wayne) müsste sich darum eigentlich nicht mehr so viele Sorgen machen. Er steht nur noch wenige Tage vor der Pension, was ihn mit Tr
Bild von Der Teufelshauptmann Trailer DF 2:22
157.802 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Dieser Western ist der Lieblingsfilm von John Wayne – ab dieser Woche gibt es ihn zum ersten Mal auf Blu-ray!
News - DVD & Blu-ray
Western-Ikone John Wayne fand sich in keinem anderen Film besser als in „Der Teufelshauptmann“. Jetzt erscheint der Klassiker…
Mittwoch, 22. Januar 2025
bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2015
News - Berlinale
Vom 5. bis zum 15. Februar 2015 finden die 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin statt. Auch wir von FILMSTARTS…
Dienstag, 3. Februar 2015
foto von John Wayne
Rolle: Capt. Nathan Cutting Brittles
foto von Victor McLaglen
Rolle: Top Sgt. Quincannon
foto von Ben Johnson
Rolle: Sgt. Tyree
foto von Joanne Dru
Rolle: Olivia Dandridge
5,0
Veröffentlicht am 19. September 2022
Zweiter Teil der Kavallerie-Trilogie von John Ford, der vor allem durch seine melancholische Stimmung und die großartigen (Farb-) Bilder beeindruckt: Genre-Meisterwerk!
hylby

4 Kritiken

User folgen

2,5
Veröffentlicht am 16. Juli 2023
Klassik-Western aus dem Jahr 1949 mit dem noch jungen John Wayne, der einen kurz vor der Pensionierung stehenden
Hauptmann darstellt. Die Darstellung eines über 20 Jahre älteren Mannes gilt als eine brillante Leistung.
Ansonsten bietet der Film ein idealisiertes Bild der US Kavallerie, die würdevoll durch die wunderschöne Landschaft reitet.
Der Film gilt als der sentimentalste und optisch beste Film John Ford's. 1 Oscar für Fotografie.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1949
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 1 600 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -