Im Angesicht der ETA: Interview mit einem Terroristen
Filmposter von  Im Angesicht der ETA: Interview mit einem Terroristen
15. Dezember 2023 auf Netflix | 1 Std. 41 Min. | Dokumentation
|
Originaltitel: No me llame Ternera
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Rund sechzig Jahre nach ihrer Gründung – und nach über 800 Morden – löste sich die baskische Terrorgruppe ETA 2018 offiziell auf. Eine der Schlüsselfiguren der Untergrundorganisation, die mit brutalsten Methoden die Unabhängigkeit des Baskenlands von Spanien erzwingen wollte, war José Antonio Urrutikoetxea, besser bekannt als „Josu Ternera“. Der Dokumentarfilmer Jordi Évole traf ihn im französischen Städtchen Saint-Jean-de-Luz, dem Ort, an dem Urrutikoetxea als Jugendlicher in einer Bar den Spitznamen „Ternera“ („Kalb“) erhielt, um ihn zu interviewen. Ternera spricht ausführlich über seine kriminellen Taten, während die Doku die Geschichte der ETA von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende aufarbeitet.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
foto von Guy Richardson
Rolle: Josu Ternera
foto von Francisco Ruiz Sánchez
Rolle: Himself
foto von Josu Ternera
Rolle: Himself
foto von Jordi Évole
Rolle: Himself

Weitere Details

Produktionsland Spanien
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -