Jede Menge Ärger
Filmposter von Jede Menge Ärger
1. Januar 2002 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Komödie
|
Originaltitel: Big Trouble
User-Wertung
3,2 9 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Turbulente Gangsterkomödie nach einem Roman von Dave Barry. In Miamai treffen kleine Gauner und Killer mit unterschiedlichen Interessen aufeinander. Während Arthur Herk (Stanley Tucci) von den beiden als Waffenhändler tätigen Russen John (Daniel London) und Leo (Lars Arentz-Hansen) eine tragbare Atombombe kaufen will, um Rache an seinem Chef zu üben, hat der die beiden Killer Henry Desalvo (Dennis Farina) und Leonard Ferroni (Jack Kehler) auf ihn angesetzt. Das Chaos ist perfekt als auch noch der Schüler Matt Arnold (Ben Foster) auftaucht und seinen Vater Eliot (Tim Allen) in die Angelegenheit hineinzieht. Aber sie alle haben nicht mit den stumpfsinnigen Gaunern Snake Dupree (Tom Sizemore) und Eddie Leadbetter (Johnny Knoxville) gerechnet, die in den Besitz der Atombombe gelangen, ohne zu wissen, was sie in den Händen halten. Dadurch spitzt sich die Situation auf absurde Weise zu.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Jede Menge Ärger
Von Carsten Baumgardt
Bevor Regisseur Barry Sonnenfeld mit dem zweiten Teil von „Men in Black“ die weltweiten Box-Office-Charts gestürmt hat, brachte er mit „Jede Menge Ärger“ eine kleine Gauner-Komödie mit erlesener Ensemble-Besetzung an den Start. Auf den Spuren seiner Gangster-Groteske „Get Shorty“ versucht Sonnenfeld, an den Erfolg des coolen Gangster-Stücks anzuknüpfen. Dies gelingt allerdings nur teilweise.Ein geschiedener Vater (Tim Allen), eine unglückliche Hausfrau (Rene Russo), ein Jesus-gleicher Träumer (Jason Lee), eine sexy Haushälterin (Sofia Vergara), ein Mr. Unsympath (Stanley Tucci), eine psychedelische Kröte (sie selbst), zwei Profikiller (Dennis Farina, Jack Kehler), zwei Bullen (Janeane Garofalo, Patrick Warburton), zwei FBI-Agenten (Dwight „Heavy D“ Myers, Omar Epps), zwei Banditen (Johnny Knoxville, Tom Sizemore) und zwei verliebte Tennager (Ben Foster, Zooey Deschanel) verbunden durch e
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news 275 Filme & 55 Serien bei Star auf Disney+: Wir haben die komplette Liste mit allen neuen Inhalten für euch!
News - DVD & Blu-ray
In der neuen Themenwelt Star auf Disney+ gibt es ab dem 23. Februar 2021 jede Menge neuer Titel, darunter Filme wie „Deadpool“,…
Donnerstag, 28. Januar 2021
bild aus der news Was macht eigentlich… Tim Allen ("Hör mal, wer da hämmert!")?
News - Serien-Stars
In dieser Specialreihe begeben wir uns auf Spurensuche und finden für euch heraus, was aus früheren Schauspielstars wurde,…
Freitag, 3. Februar 2017
foto von Tim Allen
Rolle: Eliot Arnold
foto von Rene Russo
Rolle: Anne Herk
foto von Stanley Tucci
Rolle: Arthur Herk
foto von Tom Sizemore
Rolle: Snake

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
Eigentlich ist „Big Trouble“ eine harmlose und fast sogar gewaltfreie schwarze Komödie – trotzdem wurde sie nach dem elften September erst mal eine ganze Zeit verschoben. Man war wohl der Ansicht, dass ein Film, in dem ein Koffer mit einer Bombe drin an einem Flughafen von Hand zu Hand wandert zu dieser Zeit nicht komisch war – aber wozu all das, der Megakinohit ist es dann ja auch nicht geworden und keiner hat sich drüber ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. April 2010
also der film ist echt witzig. schade das der nicht bei uns in den kinos lief. kann ich nur empfehlen.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 11. Dezember 2010
Prima schräger Film - macht Spass!

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2001
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2001, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2001.