Tränen der Sonne
Filmposter von Tränen der Sonne
28. August 2003 Im Kino | 2 Std. 01 Min. | Action, Drama, Krieg
Regie: Antoine Fuqua
|
Originaltitel: Tears of the Sun
User-Wertung
3,4 271 Wertungen, 10 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Lieutenant A. K. Waters (Bruce Willis) soll mit seinem Navy-Seals-Elitetrupp nach Nigeria, um die amerikanische Ärztin Dr. Lena Kendricks (Monica Bellucci) sowie zwei Nonnen und einen katholischen Priester aus dem Krisengebiet zu retten. Doch die Ärztin will ohne ihre afrikanischen Schützlinge nicht abreisen. Waters muss die Ärztin anlügen, um sie zum Helikopter zu bewegen. Er versichert ihr, dass die Dorfbewohner mitfliegen könnten. Das stellt sich schnell als Lüge heraus. Als sie auf dem Rückflug ein Massaker in einem Missionsdorf entdecken, gibt Lieutenant Waters den Befehl zum Umkehren. Zusammen mit den Flüchtlingen macht sich die US-Eliteeinheit zu Fuß auf den mehrere Tage langen Marsch in Richtung des sicheren Kameruns. Als sie unterwegs weitere Gräueltaten entdecken, entscheiden sich die US-Militärs zum Eingreifen, obwohl das dem Befehl des Oberkommandos widerspricht...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Tränen der Sonne
Von Carsten Baumgardt
In dem US-Kriegsfilm „Black Hawk Down" begegnete der Engländer Ridley Scott der katastrophal gescheiterten US-Intervention 1993 in Somalia mit einer gehörigen Portion Realismus. Ungewöhnlich für eine US-Mainstream-Produktion mit Mega-Budget. Wer gleiches von Antoine Fuquas Kriegsabenteuer „Tränen der Sonne“ erwartet, wird enttäuscht. In stilvollen Dschungelbildern versinkt der handwerklich solide Actioner in lahmen Charakteren, platten Klischees und noch platterem US-Patriotismus. Lieutenant A. K. Waters (Bruce Willis) erhält von seinen Vorgesetzten einen klaren Befehl. Mit einem Navy-Seals-Elitetrupp unter seinem Kommando soll er im bürgerkriegsgebeutelten Nigeria die amerikanische Ärztin Dr. Lena Kendricks (Monica Bellucci) sowie zwei Nonnen und einen katholischen Priester aus dem Krisengebiet evakuieren. Die verwitwete gebürtige Italienerin weigert sich jedoch, ohne ihre afrikanischen
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Die größte Nervensäge": Beim Dreh dieses Kriegs-Actionfilms hatten Bruce Willis und der "The Equalizer"-Regisseur mächtig Zoff
News - Reportagen
Der Dschungel-Actioner „Tränen der Sonne“ war 2003 ein gewaltiger Flop. Und nicht nur das: Beim Dreh flogen auch die Fetzen…
Freitag, 2. August 2024
bild aus der news Könnte ein Unfall am Set des Kriegsfilms "Tränen der Sonne" Auslöser für das Karriereende von Bruce Willis gewesen sein?
News - Stars
Am Set von Antoine Fuquas brutalem Kriegsfilm „Tränen der Sonne“ kam es zu einem Unfall, bei welchem Bruce Willis am Kopf…
Montag, 12. Dezember 2022
bild aus der news Bald weg von Netflix: Brutale Kriegs-Action vom "The Equalizer"-Macher, der durchgeknallteste Film mit Johnny Depp und ein moderner Coming-Of-Age-Klassiker
News - DVD & Blu-ray
Wie in jeder Woche lässt Netflix den Streamingkatalog mal wieder ordentlich durchrotieren. Falls ihr „Tränen der Sonne“,…
Samstag, 10. Dezember 2022
foto von Bruce Willis
Rolle: Lieutenant A K Waters
foto von Monica Bellucci
Rolle: Dr Lena Kendricks
foto von Cole Hauser
Rolle: James “Red” Atkins
foto von Johnny Messner
Rolle: Kelly Lake

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 11. Februar 2020
Ein "schlimmer" Film, der anhand der fiktiven, aber keinesfalls unrealitischen Story darstellt, wie schlimm es in Nigeria war/ist... Es gibt relativ wenig Action, was nicht schlecht ist, der Film lebt von der Spannung. Wie in einem (Anti)Kriegsfilm üblich, sind die Charaktere 08/15 und eindimensional. Monica Belucci ist manchmal überzeugend, aber ansonsten wie Bruce Willis und alle anderen ein wenig zu eindimensional. Die Action am Ende rockt, ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Die grausame Brutalität in diesen Ländern ist unermäßlich hoch. Grausam und schockierend. Der Film zeigt das Elend der dort Lebenden. Und natürlich auch die Sinnlosigkeit des Todes in einem solchen Kriegszustand.
5,0
Veröffentlicht am 29. Oktober 2013
harter Kriegsfilm von Regisseur Antoine Fuqua. Bruce Willis ist wieder top.
3,5
Veröffentlicht am 28. Dezember 2020
Anfangs recht prolliger US-Armee-Kriegsfilm, der lediglich mit einem „Metal Gear Solid 3 – Snake Eater“-Flair unterhalten konnte (Missionsbriefing, Fallschirmabsprung, dichter Dschungel etc.). Bruce Willis wirkte so hart, dass es schon wieder peinlich war. Doch die zermürbende Rettungsaktion wurde dann sehr realistisch und bedrückend dargestellt (ethnische Säuberungen). Oscarreif war die 360° -Kameradrehung im zerstörten Dorf um einen ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 70 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 2003.