Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Filmposter von  Irgendwann werden wir uns alles erzählen
13. April 2023 Im Kino | 2 Std. 13 Min. | Drama, Romanze
Regie: Emily Atef
|
User-Wertung
2,4 15 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Die Mauer ist gefallen und eine neue Ära beginnt. Inmitten dieser Umbruchzeit steht die verträumte Maria (Marlene Burow) kurz vor ihrem 17. Geburtstag und wohnt zusammen mit Johannes (Cedric Eich) auf dem Hof seiner Eltern. Zwar beteiligt sie sich an der Hofarbeit, ihre große Leidenschaft gilt jedoch der Literatur. Als sie eines Tages dem 40 Jahre alten Nachbarn Henner (Felix Kramer) über den Weg läuft, ist dies der Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Da er eine dunkle Vergangenheit hat, von der niemand etwas ahnt, umgibt ihm stets eine gewisse Tragik. Unterdessen weiß Maria nicht, wo ihr der Kopf steht und so erstrickt sich ein ganz besonderer Sommer für die heranreifende Frau.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Bei dieser Amour Fou fliegen die Funken auf Sparflamme

Von Michael Meyns
Nicht nur eine Amour Fou in der deutschen Provinz, sondern auch eine Coming-of-Age-Geschichte, die in der Phase unmittelbar nach der Wende spielt und die mit der Deutschen Wiedervereinigung verbundenen Probleme aufgreift. Ganz schön viel hat sich Emily Atef mit „Irgendwann werden wir uns alles erzählen" vorgenommen, der auf dem Bestseller von Daniela Krien basiert und um die 18-jährige Maria kreist, die eine Affäre mit dem 22 Jahre älteren Henner beginnt. Während es dem Roman und seiner Prosa gelingen, vom unbestimmten Dahinleben einer Jugendlichen und ihrer Suche nach sich selbst zu erzählen, bleiben Atefs Bilder allerdings zu kunstbeflissen, um die verschiedenen Ebenen der Erzählungen überzeugend zusammenzubringen. Die gerade volljährig gewordene Maria (Marlene Burow) wächst in der Nähe der deutsch-deutschen Grenze auf: Seitdem ihre Mutter Hannah (Jördis Triebel) arbeitslos geworden i
Das könnte dich auch interessieren
foto von Marlene Burow
Rolle: Maria
foto von Felix Kramer
Rolle: Henner
foto von Cedric Eich
Rolle: Johannes
foto von Silke Bodenbender
Rolle: Marianne

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2023, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2023.