Flashdance
Filmposter von  Flashdance
2. September 1983 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Drama, Musik, Romanze
Wiederaufführungstermin 17. Oktober 2018
Regie: Adrian Lyne
|
Pressekritiken
2,5 2 Kritiken
User-Wertung
3,1 42 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die 18-jährige Alex (Jennifer Beals) sorgt für sich selbst und macht alles, um unabhängig zu sein: Nachts arbeitet sie als Tänzerin in einer schäbigen Bar namens Mawby’s und tagsüber in einem Stahlwerk als Schweißerin. Ihr größter Traum ist es jedoch eine richtige Tänzerin zu sein und am Pittsburgh Conservatory of Dance aufgenommen zu werden. Dort möchte die Autodidaktin eine klassische Ballettausbildung machen. Unterstützt wird die junge Frau mehr oder weniger von ihrer Mentorin Hanna Long (Lilia Skala) und ihren Freunden Jeanie Szabo (Sunny Johnson) und Richie (Kyle T. Heffner). Als Alex beginnt, sich mit ihrem Chef Nick (Michael Nouri) auch privat zu treffen, nimmt ihr Leben noch kompliziertere Züge an – vor allem, als dieser seine Kontakte spielen lässt, um ein Vortanzen für sie zu ermöglichen. Denn Alex möchte ihren Traum ganz alleine erreichen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Flashdance
Von Daniela Leistikow
Im Jahr 1983 kamen zwei berühmte Filme mit wenig Plot und viel Tanz ins Kino. Der eine wird von den meisten Kritikern gering geschätzt und vom Publikum geliebt, der andere gilt seitdem als das beste Musikvideo aller Zeiten. Viel mehr als das Produktionsjahr haben Michael Jacksons 13-minütiger „Thriller“ und der Spielfilm „Flashdance“ allerdings nicht gemeinsam. Für eine Oscar-Nominierung hat es für das von John Landis (Blues Brothers) inszenierte innovative Jackson-Video nicht gereicht, dabei war „Thriller“ zur Erfüllung der Qualifikationskriterien eigens als Vorfilm zum Disney-Klassiker „Fantasia“ in einem Kino platziert worden. Adrian Lynes („9½ Wochen“, Eine verhängnisvolle Affäre) romantischer Tanzfilm war bei der Academy erfolgreicher und hat den begehrten Goldjungen für den Titelsong „Flashdance... What a feeling“ sogar gewonnen. Außerdem war er in den Kategorien „Bester Schnitt“ u
Bild von Flashdance Trailer DF 1:21
7.342 Wiedergaben
Bild von Flashdance Trailer OV 1:56
157 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Blockbuster trifft Erotik: Einer DER Kultfilme der 80er feiert Heimkino-Comeback
News - DVD & Blu-ray
Unvergessliche Ohrwürmer, oft kopierte Tanzroutinen und die unerwartete Vereinigung aus einem Erotik-Regisseur und einem…
Samstag, 9. September 2023
bild aus der news Heimkino-Kracher: Sci-Fi-Bombast von Steven Spielberg & Action-Spektakel mit Dwayne Johnson erhalten besonderes Upgrade
News - DVD & Blu-ray
Massiver Nachschub für alle Filmfans, die besondere Artworks und gestochen scharfes Bild wertschätzen: „Rampage“ und „Ready…
Mittwoch, 1. März 2023
bild aus der news "Flashdance" im Kugelhagel: Neues Poster zu "Deadpool 2"
News - Fotos
Welcher Filmklassiker beim neuen Poster zu „Deadpool 2“ Pate stand, ist offensichtlich: „Flashdance“. In diesem Sinne: Take…
Dienstag, 6. Februar 2018
foto von Jennifer Beals
Rolle: Alex Owens
foto von Michael Nouri
Rolle: Nick Hurley
foto von Belinda Bauer
Rolle: Katie Hurley
foto von Sunny Johnson
Rolle: Jeanie Szabo
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 18. Oktober 2018
Einfach Kult! Dieser paart einen der besten Soundtracks mit einem ganz besonderen Charme der 80er. Natürlich hätte man aus den Charakteren auch mehr machen können aber ganz ehrlich warum, um einen Film mit Überlänge zu produzieren. Nein der Film hat einfach alles was man braucht um einen tollen Filmabend zu verleben.
1,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Von Flashdance hätte ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Der Film wurde zwar damals für 3 Oscars (Beste Kamera, Bester Original Song und Bester Schnitt) nominiert und hat ihn auch für „Bester Original Song“ bekommen, was nur mit Nichtwissen bestätigt werden kann. Allerdings ist die Nominierung für die goldene Himbeere in der Kategorie „schlechtestes Drehbuch“ völlig gerechtfertigt. Aus diesem hätte man eindeutig mehr machen ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Apollo-Film
Produktionsjahr 1983
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Wiederaufführung 17/10/2018
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1983, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1983.