Marie Curie - Elemente des Lebens
Filmposter von  Marie Curie - Elemente des Lebens
16. Juli 2020 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Biopic, Drama, Romanze
|
Drehbuch: Jack Thorne
Originaltitel: Radioactive
User-Wertung
2,9 27 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die Entdeckungen und Forschungen der polnischen Chemikerin und Physikerin Marie Curie (Rosamund Pike) in Frankreich haben bis heute unweigerliche Auswirkungen auf den Alltag der Menschen. Die visionäre Pionierin und zweifache Nobelpreisträgerin hatte aufgrund ihres Geschlechts zeit ihres Lebens mit Widerständen in der männlich dominierten Wissenschaftswelt zu kämpfen. Ihre ausländische Herkunft machte sie derweil zur Zielscheibe der französischen Presse. Eine wichtige Stütze fand sie nur in ihrem Ehemann und Forschungspartner Pierre (Sam Riley), der Liebe ihres Lebens. Neben dem Sexismus ihrer Zeit kämpft Curie dabei auch mit dem Wissen darum, was ihre Entdeckung von Polonium und Radium für die Zukunft der Menschheit bedeuten könnte - neben Fortschritt lauert in der von ihr selbst so benannten Radioaktivität auch Gefahr, denn auch die Gesundheit von Curie ist bereits angeschlagen...

Basiert auf dem Roman „Radioactive: Marie & Pierre Curie: A Tale of Love and Fallout“ der Autorin Lauren Redniss.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Marie Curie - Elemente des Lebens

Nobelpreisträgerin, Liebhaberin, Mutter & Erklärbär

Von Oliver Kube
Marie Curie (1867-1933) besaß einen faszinierend brillanten Intellekt. Zudem ist sie als Vorbild für Generationen junger Mädchen eine wichtige Figur auf dem Wege der Gleichberechtigung der Frau in der modernen Gesellschaft. Geboren in Warschau und in einfachen, fast ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, kam sie bereits früh mit ihrem späteren Metier in Berührung. Ihre Eltern waren Lehrer, die aufgrund ihrer Unterstützung eines patriotischen Aufstandes allerdings ihrer Positionen enthoben wurden und daraufhin ein nicht unbeträchtliches Vermögen verloren. Maries Vater, der bis dahin Physik und Mathematik unterrichtet hatte, brachte seine Laborausrüstung mit nach Hause und begann, seine Kinder in ihrer Benutzung zu instruieren. Marie, die jüngste der fünf, war daran ganz besonders interessiert. Eine unstillbare Leidenschaft wurde entfacht. Marjane Satrapi setzt die ebenso erstaunliche wie d
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Meisterwerk und Machwerk: "Inception" und "Marie Curie" im Podcast
News - Im Kino
Vor „Tenet“ werden Christopher Nolans vorherige Filme erneut im Kino gezeigt. Darunter auch „Inception“, über den wir in…
Donnerstag, 16. Juli 2020
bild aus der news Kino in Zeiten des Coronavirus: Das ist die Lage in Deutschland
News - Im Kino
In vielen europäischen Ländern sind die Kinos aufgrund der Coronavirus-Pandemie schon geschlossen, auch in Deutschland gibt…
Montag, 16. März 2020
bild aus der news "Marie Curie - Elemente des Lebens": Neuer deutscher Trailer zum Biopic mit Rosamund Pike
News - Videos
Der deutsche Trailer zu „Marie Curie - Elemente des Lebens“ mit Rosamund Pike macht deutlich: Die Leistungen und Entdeckungen…
Dienstag, 4. Februar 2020
bild aus der news Im Trailer zu "Radioactive" spielt Rosamund Pike eines der größten Genies aller Zeiten
News - Videos
Die iranisch-französische Comiczeichnerin Marjane Satrapi verfilmte mit „Persepolis“ und „Huhn mit Pflaumen“ bereits ihre…
Freitag, 13. September 2019
foto von Rosamund Pike
Rolle: Marie Curie
foto von Sam Riley
Rolle: Pierre Curie
foto von Aneurin Barnard
Rolle: Paul Langevin
foto von Simon Russell Beale
Rolle: Gabriel Lippmann
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 3. Dezember 2022
Hier spielt Rosamund Pike eine altehrwürdige Forscherin. Eigentlich ist sie ja in der Welt von Jane Austin zu Hause. Auch in einem exzellenten Western hat sie deputiert. Hier hat ihr die Regie (Marjane-Persepolis-Satrapi) zu viel Inhalt übergestülpt. Der Spagat zwischen Naturwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern ist eher dokumentarisch ausgefallen d.h. spannungsarm. Und da die Problematik der Radioaktivität ohnehin etwas kompliziert ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 6. Januar 2022
Nach anfänglichen Vorurteilen, ob mich denn der Film überhaupt interessieren könnte, bin ich dann doch relativ schnell in den Stoff eingetaucht, und ja…, hat mich nicht mehr losgelassen! Grund dafür zweifelsohne Rosamunde Pike, obwohl ich ehrlicherweise zugeben muss, ihr ganzes Können muss sie nicht abrufen. Der Stoff ist nicht so trocken wie von mir erwartet und wird phasenweise von einem tollen Sound untermalt. Dramaturgisch geschickt ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 24. August 2020
HIN UND WEG VOM GRÜNEN LEUCHTEN von Michael Grünwald / filmgenuss.com Biographien bekannter Persönlichkeiten können unterschiedlicher nicht betrachtet werden. Da gibt es die grundkonventionelle, chronologische Erzählweise von der Kindheit bis zum Tod. Das kann aber auch anhand einer einmaligen Episode aus dem Leben der beschriebenen Person gut funktionieren, meist aus der Sicht eines Außenstehenden (z.B. Life oder My Week with Marylin) und ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -