Die Frau, die vorausgeht
Filmposter von  Die Frau, die vorausgeht
5. Juli 2018 Im Kino | 1 Std. 43 Min. | Drama, Historie, Western
Regie: Susanna White
|
Drehbuch: Steven Knight
Originaltitel: Woman Walks Ahead
Pressekritiken
3,1 6 Kritiken
User-Wertung
3,5 20 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Frühjahr 1889: Seit einem Jahr ist die New Yorker Malerin Catherine Weldon (Jessica Chastain) inzwischen Witwe. Um ihre Trauer endlich hinter sich zu lassen, nimmt sie sich ein neues Projekt vor und reist von New York nach North Dakota, um ein Porträt des legendären Sioux-Stammeshäuptlings Sitting Bull (Michael Greyeyes) anzufertigen. Mit ihrer selbstbewussten und modernen Einstellung sowie ihrem Engagement für die amerikanischen Ureinwohner macht sie sich vor Ort jedoch viele Feinde, allen voran den Colonel Groves (Sam Rockwell). Während sich Catherine und Sitting Bull allmählich anfreunden, setzt der Colonel alles daran, die letzten verbliebenen Ureinwohner aus der Gegend zu vertreiben. Catherine, die mittlerweile den indianischen Namen „Frau geht voraus“ verliehen bekommen hat, muss sich entscheiden, was sie im Kampf für Freiheit und Menschlichkeit zu geben bereit ist.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Die Frau, die vorausgeht
Von Katharina Granzin
Heutzutage werden amerikanische Ureinwohner im Kino in der Regel sehr viel differenzierter dargestellt als in den traditionellen Western-Gemetzeln, in denen die Indianer grundsätzlich die Bösen, Dummen und Hinterhältigen waren. Das ist natürlich ein Fortschritt. Gut ist auch, dass durch „Die Frau, die vorausgeht“ das Leben einer wirklich faszinierenden Frau, die sich mit Künstlernamen Caroline (im Film Catherine) Weldon nannte und die Ende des 19. Jahrhunderts zur Vertrauten und Unterstützerin des berühmten Sioux-Häuptlings Sitting Bull wurde, auf die Leinwand kommt und sie dadurch weiter bekannt wird. Aber andererseits ist es auch schade, dass dieser historisch und von den Personen her so spannende Stoff in Susanna Whites drittem Spielfilm so stark zurechtgestutzt und geglättet wurde. Und so bleiben sowohl die zentrale Frauenfigur als auch das Porträt der Ureinwohner immer noch zum Teil
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Sitting Bull vs. America: Trailer zu "Woman Walks Ahead" mit Jessica Chastain
News - Videos
Obwohl das Historien-Drama „Woman Walks Ahead“ mit Jessica Chastain bereits im September 2017 seine Weltpremiere beim Filmfestival…
Sonntag, 29. April 2018
bild aus der news Sam Rockwell stößt zu Jessica Chastains "Woman Walks Ahead" über den legendären Indianerhäuptling Sitting Bull
News - In Produktion
Die Vetreibung und Ermordung der amerikanischen Ureinwohner gehört zu den dunkelsten Kapiteln in der Geschichte der USA.…
Donnerstag, 15. September 2016
foto von Jessica Chastain
Rolle: Catherine Weldon
foto von Michael Greyeyes
Rolle: Sitting Bull
foto von Sam Rockwell
Rolle: Colonel Silas Groves
foto von Ciarán Hinds
Rolle: James McLaughlin
2,5
Veröffentlicht am 16. Januar 2019
Tolle Bilder, tolle Jessica Chastain, aber leider extrem langweilig und auch zu weilen viel zu uninteressant erzählt. Leider eine Enttäuschung, die handwerklich aber gut ist.
4,0
Veröffentlicht am 5. Januar 2019
Ein Western der ruhigeren Art – klar wird hier auch geschossen und es kommen ganze Mannsbilder und Indianer vor, doch es liegt der Fokus auf einer anderen Sache die in jedem anderen Setting ebenso gut funktionieren könnte: der Begegnung zweier Fremder die sich aufgrund ihrer Unterschiede natürlich nicht leiden können, aber dann doch schrittweise annähern und eine Verbindung bringen. Diese altbekannte Mär wird von der großartigen Jessica ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 22. Juni 2019
Ein sehr berührender Film. Ich fand es etwas hart vor allem weil es eine wahre Geschichte war aber bewundere Jessica Chastain die die Hauptrolle Catherine spielte. Es war wirklich sehr gut gespielt.
3,5
Veröffentlicht am 29. November 2018
Es ist im Moment anscheinend „in“, die US-amerikanische Geschichte der Indianer-Kriege neu zu verfilmen und in einem anderen Licht erscheinen zu lassen (s. a. „Hostiles“), diesmal mit einer Verknüpfung zur Frauenemanzipation.
Die unterschiedlichen Interessen der Protagonisten werden subtil eingefangen und machen den Film sehenswert.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2017.