Die Puppenspieler
Filmposter von  Die Puppenspieler
User-Wertung
3,0 8 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Wir schreiben das Jahr 1484: Der unbescholtene Klosterschüler Richard (anfangs: Petr Cemper, später: Samuel Schneider) wird Zeuge der furchtbaren Hinrichtung seiner Mutter. Der Inquisitor Heinrich Institoris (Philipp Moog) hat sie der Hexerei bezichtigt und als Folge seiner böswilligen Anschuldigungen auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen. Richard tobt und denkt zunächst nur an Rache, bis ihn der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger (Herbert Knaup) andere Wege lehrt. Denn blinde Wut wird ihn nicht zu seinem Ziel bringen. Will er den Tod seiner Mutter rächen, muss er sich unter Kontrolle haben und ohne, dass es die Menschen um ihn herum merken, ihre Geschicke lenken. So werden sie zu seinen Spielfiguren. Als die Kunde kommt, dass der amtierende Papst im Sterben liegt, nimmt Fugger Richard mit auf eine stürmische Reise über Florenz nach Rom und er gerät in einen Strudel der Macht. 

Wo kann ich diesen Film schauen?

Bild von Die Puppenspieler Trailer DF 1:36
1.278 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Samuel Schneider
Rolle: Richard
foto von Petr Cemper
Rolle: Richard (jung)
foto von Herbert Knaup
Rolle: Jakob Fugger
foto von Sascha Alexander Gersak
Rolle: Anton Eberding
3,0
Veröffentlicht am 25. Januar 2018
Es ist eine spannende Phase der Geschichte. Die Macht von geistlichen und weltlichen Fürsten bekommt Konkurrenz von einflussreichen Kaufleuten, die über das Wohl und Wehe ganzer Reiche entscheiden. Denn ein Heer stellt sich ja nicht von alleine auf. Und eine Papstwahl gewinnt man auch nicht einfach so. Den Intrigen rund um einen gewissen Kardinal Borgia wurden bereits diverse recht Serien gewidmet, vielleicht kommt dieser Konflikt deshalb hier ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 25. März 2024
Die Mittelalter-Inquisitions-Geschichte ist kaum originell, aber Spannung und aufwendige Kostüme sorgen für nette Unterhaltung.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 10. August 2020
Sehr schöner Film mit tollen Schauspieler!!
Das Buch als Jugendliche in den 90er gelesen und mich gefreut diese Verfilmung des Romans bei Amazon Prime zufällig zu entdecken und streamen.Danke für diesen wundervollen Film. Starke Leistung und zeigt wieder das eine deutsche Produktion sich nicht hinter Hollywood verstecken muss.
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 20. März 2021
Dumme Ausstattung wie ein Barockleuchter mit Balusterschaft auf Renaissancealtar, das Marienbild beim Papst war eher Nazarenerzeit um 1830 als Renaissance, die Schnitte der Dominikanerhabite falsch.
Die Schauspieler ohne humanistische Bildung, falsch instruiert. Beim Pater Noster heißt es coeli ( sprich zoeli) und nicht koehli, wohl zuviel Koehli getrunken. U.s.w.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2017.