Seht mich verschwinden
Filmposter von  Seht mich verschwinden
2. Juli 2015 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Dokumentation
Regie: Kiki Allgeier
|
Drehbuch: Kiki Allgeier
Originaltitel: FEMMEfille - Die Geschichte der Isabelle Caro
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,1 1 Wertung
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Dokumentarfilm über Isabelle Caro, die 2010 mit nur 28 Jahren starb und seit der Pubertät unter Magersucht litt. Caro ließ sich 2007 mit nur 32 Kilogramm Körpergewicht nackt fotografieren, um vor den Folgen ihrer Krankheit zu warnen. Die Aktion war Teil der „No-Anorexia“-Kampagne des italienischen Fotografen Oliviero Toscani, die Bilder von Caro verbreiteten sich auf den Leinwänden Mailands und weltweit. Doch mit der Verbreitung kam die Kritik. Experten warnten, junge Mädchen könnten Caro zum Vorbild nehmen, statt sich abschrecken zu lassen. Die Poster verschwanden daher rasch wieder von Mailands Wänden, sie blieben aber im Netz und in den Köpfen vieler Menschen. Caro wusste danach, welch große Macht sie haben kann, wenn sie ihre Zerbrechlichkeit einsetzt. Sie nutze dieses Wissen, um Medien in den Dienst ihrer Sache zu stellen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Seht mich verschwinden
Von Asokan Nirmalarajah
Am 17. November 2010 starb Isabelle Caro im Alter von nur 28 Jahren an den Folgen ihrer Magersucht. Die junge Französin war zu dem Zeitpunkt eines der bekanntesten Models ihres Landes. Die große Medienpräsenz in ihren letzten Lebensjahren war einer kontroversen Kampagne des berühmten Benetton-Fotografen Oliviero Toscani geschuldet, der Caro für eine Aufnahme engagierte, auf der ihr von der Essstörung Anorexia nervosa gezeichneter Körper (nur 32 Kilogramm bei einer Größe von 1,65 Meter) nackt sitzend vor einem grauen Hintergrund zu sehen ist. Die Aktion gegen den Schlankheitswahn der Modewelt erhielt eine solche Aufmerksamkeit, dass Caros damals noch weitgehend unerfüllter Traum einer Karriere als Model plötzlich wahr zu werden begann: Sie erhielt zahlreiche Modelaufträge und veröffentlichte die Bestseller-Autobiografie „Das kleine Mädchen, das nicht dick werden wollte“. In dieser Phase l
Bild von Seht mich verschwinden Trailer DF 1:35
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Frankreich, Italien
Verleiher Farbfilm
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -