Der Wert des Menschen
Filmposter von  Der Wert des Menschen
17. März 2016 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Drama
|
Originaltitel: La Loi du marché
Pressekritiken
3,9 4 Kritiken
User-Wertung
2,9 12 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Thierry (Vincent Lindon) ist gelernter Maschinist, nun aber schon seit 20 Monaten arbeitslos. Während die Rechnungen weiterhin beständig ins Haus flattern und er obendrein eine Familie zu versorgen hat, wird das Geld zunehmend knapper. Mit seinen 51 Jahren gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten neuen Job allerdings besonders schwierig. Nach unzähligen Vorstellungsgesprächen und ziellosen Fortbildungen gibt er sich aber schließlich mit einer niedrigeren Position bei seinem früheren Arbeitgeber zufrieden und tritt eine Stelle als Sicherheitsmann in einem Supermarkt an. Doch was sich zunächst nach einem gewöhnlichen Job anhört, nagt schon bald an seinem moralischen Empfinden, als er die Anweisung bekommt, nicht nur ein wachsames Auge auf die Kunden zu werfen, sondern auch die anderen Angestellten zu bespitzeln.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Der Wert des Menschen
Von Michael Meyns
Ein sozialrealistisches Drama wie Stéphane Brizés „Der Wert des Menschen“, das seine Uraufführung im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes 2015 erlebte, wird von Festivalmachern und Kritikern gerne auf die „richtige“ politische Haltung abgeklopft, was nicht sehr viel mit seiner künstlerischen Qualität zu tun haben muss. Umgekehrt ist ein Film mit einer „guten Moral“ (so nennt es Berlinale-Chef Dieter Kosslick) natürlich nicht automatisch ästhetisch minderwertig. Brizés Porträt eines Mannes, der mit schwierigen Umständen und grober Ungerechtigkeit zu kämpfen hat und dabei vor allem Haltung bewahren und sich selbst treu bleiben will, besticht dann auch nicht nur durch das engagierte Finger-auf-die-sozialen-Wunden-legen, sondern auch durch das ausdrucksstarke Spiel von Hauptdarsteller Vincent Lindon („Welcome“). In seinen scheinbar regungslosen Gesichtszügen zeichnet sich die menschliche
Bild von Der Wert des Menschen Trailer DF 1:30
Bild von Der Wert des Menschen Trailer OmU 1:30
Bild von Der Wert des Menschen Trailer OV 1:23
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die Top 100 Filme 2016: Die große FILMSTARTS-Kinovorschau
News - Bestenlisten
Wir präsentieren euch die 100 Filme des kommenden Kinojahres, denen die FILMSTARTS-Redaktion am meisten entgegenfiebert…
Montag, 14. Dezember 2015
bild aus der news Cannes 2015: Goldene Palme für "Dheepan" von Jacques Audiard, Rooney Mara gewinnt Darstellerpreis
News - Festivals & Preise
Am Sonntagabend sind im südfranzösischen Cannes die 68. Internationalen Filmfestspiele mit der Preisverleihung zu Ende gegangen.…
Sonntag, 24. Mai 2015
bild aus der news Cannes 2015: Die Lieblingsfilme der FILMSTARTS-Redaktion
News - Festivals & Preise
Der Wettbewerb der 68. Filmfestspiele von Cannes ist beendet. Weil die Wege einer Jury unergründlich sind, haben wir uns…
Samstag, 23. Mai 2015
bild aus der news Cannes 2015: Filme von Gus van Sant und Denis Villeneuve im Wettbewerb der Filmfestspiele
News - Festivals & Preise
Das Programm der Filmfestspiele von Cannes 2015 steht fest. Ein deutscher Film geht in diesem Jahr nicht ins Rennen um die…
Donnerstag, 16. April 2015
foto von Vincent Lindon
Rolle: Thierry Taugourdeau
foto von Karine De Mirbeck
Rolle: Thierrys Frau
foto von Matthieu Schaller
Rolle: Thierrys Sohn
foto von Soufiane Guerrab
Rolle: Le jeune homme interpellé
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 6. Juli 2023
Der deutsche Titel trifft den Kern der Sache besser als der des Originals ‘Das Gesetz des Marktes‘. Das ist zu abstrakt und übersieht, dass hinter den in einem Kaufhaus gestohlenen Dingen ein Mensch steht. Und der ist nur als Kunde etwas wert. Der 50-jährige Thierry (Vincent Lindon) verliert als Facharbeiter seinen Job. Bereits das Eingangsinterview macht die hochnotpeinliche Befragung und persönliche Erniedrigung durch das Arbeitsamt ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 24. November 2017
Erschütternder Film über die Entwürdigung des Menschen in der Marktwirtschaft, sowohl auf ökonomischer wie auch auf psychischer Ebene.

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2015.