Unser letzter Sommer
Filmposter von  Unser letzter Sommer
22. Oktober 2015 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Drama, Krieg
Regie: Michal Rogalski
|
Drehbuch: Michal Rogalski
Besetzung: Jonas Nay, Filip Piotrowicz, Gerdy Zint
Originaltitel: Letnie Przesilenie
Pressekritiken
4,5 2 Kritiken
User-Wertung
2,9 4 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Im Sommer 1943 ist Ostpolen von Deutschland besetzt, die Sicherheitspolizei für die Kontrolle der polnischen Bevölkerung zuständig. Vier Teenager erleben die Grausamkeiten des Krieges – und die Schönheit zwischenmenschlicher Gefühle. Romek (Filip Piotrowicz), Heizer auf einer Rangierlok, möchte Lokomotivführer werden. Und er möchte Franka (Urszula Bogucka) für sich gewinnen, die als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten arbeitet. Franka wiederum ist in den jungen Deutschen Guido (Jonas Nay) verliebt. Er wurde wegen des Hörens entarteter Musik in das polnische Dorf strafversetzt und hat nun die Aufgabe, die Bahnstrecke zu sichern sowie Flüchtlinge und Partisanen aufzuspüren. Der Krieg ist weit weg, solange Romek, Franka und Guido zu dritt sind. Doch dann findet Romek die verletzte Bunia (Maria Semotiuk), eine Jüdin. Er beschließt, dem Mädchen zu helfen…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Unser letzter Sommer
Von Asokan Nirmalarajah
„Für meine Großmutter, die mir ALLES erzählte.“ – Diese vielversprechende Widmung stellt der polnische Dokumentar- und Kurzfilmregisseur Michal Rogalski seinem Spielfilmkinodebüt „Unser letzter Sommer“ voran. Doch in seiner schön fotografierten und kraftvoll gespielten deutsch-polnischen Co-Produktion berichtet er nicht etwa von einem skandalösen Familiengeheimnis oder von den Hintergründen eines historischen Ereignisses, wie man nach dem Eingangssatz vermuten könnte. Rogalski richtet in seinem bereits preisgekrönten Drehbuch seinen Fokus stattdessen auf die ersten Liebesgeschichten einiger jungen Männer und Frauen und ihr brutales Erwachen aus der jugendlichen Unschuld in einem verschlafenen Örtchen in Ostpolen im Sommer 1943. Zwischen der deutschen Sicherheitspolizei, korrupten Autoritätsfiguren in allen Gesellschaftsschichten und fliehenden Juden erleben Rogalskis fehlerhafte Protagon

Trailer

Bild von Unser letzter Sommer Trailer DF 1:47
Unser letzter Sommer Trailer DF
3.304 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jonas Nay
Rolle: Guido
foto von Filip Piotrowicz
Rolle: Romek
foto von Gerdy Zint
Rolle: Odi
foto von Steffen Scheumann
Rolle: Oberleutnant

User-Kritik

Michael S.
Michael S.

287 Follower 415 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2016
Anhand der farbenfrohen sommerlichen Landschaft glaubt man kaum, dass sich die halbe Welt mitten in einem der zerstörerischsten Kriege aller Zeiten befindet. Überhaupt ist Michal Rogalskis Regiedebüt ein Film der Gegensätze. Das fängt schon bei der konsequenten Zweisprachigkeit an, polnische Dialoge gibt es in der deutschen Fassung nur mit Untertitel. Eine mutige Entscheidung, die der Porträtierung der polnischen Landsleute in nichts ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Polen
Verleiher Farbfilm
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Polnisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2015.