Magic in the Moonlight
Filmposter von  Magic in the Moonlight
4. Dezember 2014 Im Kino | 1 Std. 38 Min. | Komödie, Romanze
Regie: Woody Allen
|
Drehbuch: Woody Allen
Pressekritiken
2,9 11 Kritiken
User-Wertung
3,3 78 Wertungen, 6 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Der angesehene Illusionist Stanley (Colin Firth) wird in den 1920er Jahren an die Côte d’Azur beordert, um dort einen Schwindel aufzudecken: An der französischen Mittelmeerküste treibt die vermeintliche Wahrsagerin Sophie (Emma Stone) ihr Unwesen und zieht mit ihren Prophezeiungen den Reichen und Schönen das Geld aus den prallgefüllten Taschen. Um den mysteriösen Fall zu lösen, stürzt sich der englische Gentleman in das ausschweifende Leben der dekadenten Oberschicht. Neben dem Luxus in Form von pompösen Villen und exzessiven Partys mit jeder Menge Jazzmusik ist es vor allem die attraktive Hellseherin, die Stanley zunehmend den Kopf verdreht. Als sich Sophie und Stanley langsam näherkommen, beginnt sogar der Meisterillusionist selbst daran zu zweifeln, dass die junge Dame eine Betrügerin ist…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Magic in the Moonlight
Von Christoph Petersen
Auch mit 78 Jahren dreht Woody Allen noch einen Kinofilm pro Jahr, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche (die letzte Abweichung von diesem Rhythmus liegt stolze 27 Jahre zurück, als 1987 mit „September“ und „Radio Days“ gleich zwei Filme des „Stadtneurotikers“ in den Lichtspielhäusern liefen). Aber selten war dabei ein Sprung so groß wie der vom 2013er-Werk „Blue Jasmine“ zum diesjährigen „Magic in the Moonlight“: Wo sich „Blue Jasmine“ (der Hauptdarstellerin Cate Blanchett einen verdienten Oscar einbrachte) noch als echter Downer erwies, in dem Allen all seinen Zynismus und all seine Misanthropie auf die Leinwand schmiss, entpuppt sich „Magic in the Moonlight“ nun als leichtfüßig-nostalgische Gute-Laune-Romanze, wie sie kaum besser zu ihrem sommerlich-sonnigen Setting an der französischen Côte d'Azur der 1920er passen könnte. Abgerundet wird das Vergnügen durch das grandiose Zusa
Bild von Magic in the Moonlight Trailer DF 1:58
Bild von Magic in the Moonlight Trailer (2) OV 2:06
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die Filmposter mit den merkwürdigsten Gesichtsausdrücken
News - Reportagen
Mittwoch, 1. Juni 2016
bild aus der news Die FILMSTARTS-DVD-Tipps des Monats April 2015
News - DVD & Blu-ray
FILMSTARTS bietet einen kompakten Überblick der besten DVD- und Blu-ray-Starts des Monats!
Freitag, 3. April 2015
bild aus der news Kinocharts Deutschland: Die Top 10 des Wochenendes (11. bis 14. Dezember 2014)
News - Bestenlisten
Welche Filme fegen die Bordsteine leer und welche verwandeln sich zu regelrechten Flops an der Kinokasse? Bei uns erfahrt…
Donnerstag, 11. Dezember 2014
bild aus der news Kinocharts Deutschland: Die Top 10 des Wochenendes (4. bis 7. November 2014)
News - Bestenlisten
Welche Filme fegen die Bordsteine leer und welche verwandeln sich zu regelrechten Flops an der Kinokasse? Bei uns erfahrt…
Donnerstag, 4. Dezember 2014
bild aus der news Alles nur Humbug? Exklusives FILMSTARTS-Interview zu "Magic in the Moonlight" mit Woody Allen
News - Stars
Wir haben Meisterregisseur Woody Allen zum Interview in London getroffen.
Dienstag, 25. November 2014
foto von Colin Firth
Rolle: Stanley Crawford
foto von Emma Stone
Rolle: Sophie
foto von Eileen Atkins
Rolle: Aunt Vanessa
foto von Marcia Gay Harden
Rolle: Mrs. Baker
2,5
Veröffentlicht am 22. April 2015
Ich bin kein Fan von Woody Allen und werde es auch nie sein im gegenteil finde ich das Woody Allen der Amerikanische Uwe Boll ist. Allen hat mich mit sein ''Magic in the Moonlight'' echt überrascht. Das Setting und Schauspieler alles Tip Top und die Film Musik einzigartig aber ich hasse die Cuts dabei sind auch viele unnötige Szenen dabei die der Film nicht braucht. Fazit: Es bleibt einer des besten Woody Allen-Film aber der unerträgliche Cut ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 7. Januar 2015
Woody Allen, der Meister der Neurosen, hat mit „Magic in the Moonlight“ nach seinem Drehbuch eine Liebeskomödie ohne Altersbeschränkung für das Publikum in die Kinos gebracht. Europa, Ende der 1920er: Der Brite Stanley Crawford (Colin Firth) arbeitet nicht nur erfolgreich als chinesischer Zauberkünstler Wei Ling Soo. Ein besonderes Vergnügen bereitet es ihm, Wahrsager, Spiritisten und ähnliche als Scharlatane zu entlarven. So kommt der ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 15. Januar 2016
Teils unglaublich witziger Spaß, bei dem vor allem der Zynismus und Sarkasmus von Colin Firths Figur für einige Pointen sorgt. Insgesamt ist ''Magic in the Moonlight'' aber ein harmloser, fast etwas belangloser Film, bei dem sowohl die dramatischen als auch die romantischen Elemente etwas konstruiert wirken.
2,5
Veröffentlicht am 27. August 2017
Wenns ein Woody Allen Film ist ist es eine Marke für sich, auch wenn der Mann generell diverse Themen behandelt. Ich sag mal so: ein wirklicher Woody Allen Fan bin ich nicht und war ich nie, ich respektiere den Mann aber und denke auch mal daß er auf dem Regiestuhl viel kann; ebenso daß er vor allem seine leichtfüßigen FIlme mit schönen Markenzeichen ausstatten kann. Das hat er auch hier getan, aber auf eher gebremste Weise. Es resultiert ...
Mehr erfahren

Vierter Film von Woody Allen in Cinemascope

"Magic in the Moonlight" ist Woody Allens vierter Film im Cinemascope-Breitbildformat (Seitenverhältnis 2.35:1). Zuvor drehte er bereits "Manhattan", "Anything Else" und "Blue Jasmine" in diesem Format.

Lauf seit 1982

Seit 1982 hat Woody Allen jedes Jahr mindestens einen von ihm inszenierten Film veröffentlicht.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2014.