Spur der Steine
Filmposter von  Spur der Steine
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,6 8 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Hannes Balla (Manfred Krug) ist Vorarbeiter einer Gruppe Montagearbeiter auf der großen Baustelle "Schkona". Sie kommen gut damit aus, hart zu arbeiten und hart zu trinken - bis die gut aussehende Kati Klee (Krystyna Stypulkowska) als neue Technikerin engagiert wird und das Testosteron auf der Baustelle zum Überschwappen bringt.

Wo kann ich diesen Film schauen?

missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
missing__see_on_provider
ARD Plus
Abonnement

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Spur der Steine
Von Ulrich Behrens
Frank Beyer war lange Jahre Mitglied in der SED. Der 1932 geborene Regisseur, studierter Theaterwissenschaftler, drehte u.a. „Nackt unter Wölfen“ (1962, nach dem Roman von Bruno Apitz) und „Jakob, der Lügner“ (1974, nach dem Roman von Jurek Becker), die sich beide mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander setzen, für das DDR-Fernsehen „Geschlossene Gesellschaft“ (1978), ein Film, der erst nach umfangreichen Schnitten von der Zensur freigegeben wurde, „Das Versteck“ (1977), der wegen der Übersiedlung Manfred Krugs nach Westberlin in der DDR nicht aufgeführt wurde, und „Der Aufenthalt“ (1983), der aufgrund von Protesten aus Polen auf der Berlinale nicht gezeigt werden durfte (in dem Film geht es um einen jungen SS-Mann, der in polnischer Kriegsgefangenschaft unschuldig des Mordes bezichtigt wird). Beyer scheint das typische Beispiel für einen im Kulturbereich Tätigen in der DDR, der
Bild von Spur der Steine Trailer 3:43
14.758 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten deutschen Filme aller Zeiten
News - Reportagen
Der deutsche Film ist viel besser als der Ruf, den er in manchen Kreisen hat. Wir präsentieren euch die unserer Meinung…
Freitag, 7. Mai 2021
bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2016
News - Festivals & Preise
Vom 11. bis zum 21. Februar 2016 finden die 66. Internationalen Filmfestspiele von Berlin statt. Auch wir von FILMSTARTS…
Donnerstag, 11. Februar 2016
foto von Manfred Krug
Rolle: Hannes Balla
foto von Eberhard Esche
Rolle: Werner Horrath
foto von Krystyna Stypulkowska
Rolle: Kati Klee
3,0
Veröffentlicht am 14. Juni 2016
Ja, genau so war es, und da der Film von 1966 ist, hat die DDR doch ganz schön lange durchgehalten. Es ist nämlich nichts besser geworden im Laufe der Zeit. Heute kann man phasenweise darüber lächeln, aber eigentlich..., eigentlich zeigt der Film relativ nah die Erbärmlichkeit dieser Diktatur. Nicht umsonst war der Film verboten und 23 Jahre in der Schublade. Kleine Randnotiz: Klaus Gysi (ja genau, dem Gregor sein Vater) hat das Ding als ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland DDR
Verleiher -
Produktionsjahr 1966
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1966, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1966.