Jean Tinguely
Filmposter von  Jean Tinguely
17. Mai 2012 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Biopic, Dokumentation
|
Drehbuch: Thomas Thümena
Originaltitel: Tinguely
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Das Errichten von völlig sinnlosen, aber irgendwie funktionstüchtigen Maschinen war vielleicht das Markenzeichen schlechthin für Jean Tinguely, einen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Frei nach dem Motto „Es bewegt sich alles – Stillstand gibt es nicht!“ baute der 1925 geborene Schweizer völlig abstrakte Gebilde und sah sich selbst dabei nie als Techniker, sondern stets als Poet. Beim Aufbrechen bürgerlicher Konventionen beschränkte er sich nicht nur auf sein künstlerisches Schaffen, sondern bestritt auch sein Privatleben entsprechend.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Jean Tinguely
Von Michael Kohler
Privat liebte der Schweizer Künstler Jean Tinguely starke Motoren, wie man sie in Sportwagen der Marke Ferrari oder Porsche findet. Als waghalsige Kraftnatur fuhr er diese dann oft zu Schrott, wobei in Thomas Thümenas ansonsten erschöpfend genauem Dokumentarfilm „Jean Tinguely" leider nicht enthüllt wird, ob er die Einzelteile anschließend in seinen Skulpturen verbaute. Berühmt wurde er nämlich mit elektrisch angetriebenen Maschinen aus Altmetall und Müll, die sich ohne erkennbaren Zweck um sich selbst drehen und außer gedämpftem bis infernalischem Lärm vor allem schmunzelndes Vergnügen beim Publikum produzieren. Mit seinen Skulpturen präparierte Jean Tinguely (1925 bis 1991) das Spielerische aus dem zu Ende gehenden Industriezeitalter heraus und wurde damit zu einem Klassiker der Nachkriegskunst.Es gibt wohl kaum ein Museum für Moderne Kunst, das keine Skulptur von Jean Tinguely sein ei
Bild von Jean Tinguely Trailer OV 1:34
201 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Jean Tinguely
Rolle: Himself
foto von Niki de Saint Phalle
Rolle: Herself

Weitere Details

Produktionsland Schweiz
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch, Schweizerdeutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -