Marieke und die Männer
Filmposter von  Marieke und die Männer
28. Juni 2012 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Drama
|
Drehbuch: Sophie Schoukens
Originaltitel: Marieke, Marieke
User-Wertung
3,0 1 Wertung
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Marieke (Hande Kodja) ist 20 Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrer Mutter Jeanne (Barbara Sarafian) in einer kleinen Wohnung. Tagsüber verdient Marieke sich ihren Lebensunterhalt, indem sie in einer belgischen Schokoladenfabrik arbeitet. Nachts flüchtet sie sich in die Arme und Betten von Männern, die bei weitem älter sind als sie. Marieke ist nicht ganz glücklich. Ihre Mutter ist seit dem Tod des Vaters kalt und distanziert. Eines Tages werden sie vom Lektor Jacoby (Jan Decleir) aufgesucht, der aus dem Ausland angereist kommt, um nach dem letzten Manuskript von Mariekes Vater zu suchen. Jeanne setzt alles daran, eine nähere Auseinandersetzung zwischen Jacoby und Marieke zu verhindern. Sie fürchtet, er könne ein Geheimnis aufdecken, das in all den Jahren verborgen bleiben konnte. Marieke ist aber schon längst in Jacoby verliebt - doch dann erfährt sie die Wahrheit über den Tod ihres Vaters und versinkt in Verzweiflung...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Marieke und die Männer
Von Christian Horn
Nachdem ihr 15-minütiger Kurzfilm „Alice or Life in Black and White" vor einigen Jahren auf der Berlinale lief und anschließend im Festivalzirkus die Runde machte, legt die belgische Regisseurin und Drehbuchautorin Sophie Schoukens mit dem psychologischen Drama „Marieke und die Männer" nun ihren ersten langen Kinofilm vor. Die Geschichte um die emotionale Verwirrung einer jungen Frau, die mit älteren Männern schläft und die Umstände des Selbstmords ihres Vaters ergründen will, ist niemals langweilig, aber zugleich etwas zu einfach gestrickt, um auf ganzer Linie zu überzeugen oder tiefer zu berühren. Dafür beruht das Schicksal der von Hande Kodja („Mörderinnen") einnehmend verkörperten Protagonistin auf einer etwas zu einfach angelegten Relation von Ursache und Wirkung. Mariekes (Hande Kodja) Vater, ein Schriftsteller, beging Selbstmord, als die Tochter acht Jahre alt war. Heute lebt di
Bild von Marieke und die Männer Trailer DF 1:43
Das könnte dich auch interessieren
foto von Hande Kodja
Rolle: Marieke
foto von Jan Decleir
Rolle: Jacoby
foto von Barbara Sarafian
Rolle: Jeanne
foto von Caroline Berliner
Rolle: Anna

Weitere Details

Produktionsländer Belgien, Deutschland
Verleiher Neue Visionen
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2010.