Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Filmposter von  Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
User-Wertung
3,2 7 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Der kleine Maki (Max Renaudin) flüchtet vor einem Sklavenhändler und freundet sich dabei mit der Giraffe Zarafa an (Déborah François). Die wird bald darauf gefangen - sie soll ein Geschenk für den französischen König werden. Maki ist damit nicht einverstanden. Er verspricht der Giraffenmutter, ihre Tochter zu befreien und macht sich auf zu einer Ballonreise, die ihn von Afrika bis nach Paris führt. Mit an Bord sind der Wüstenprinz Hassan (Simon Abkarian) und der Luftschiffer Malaterre (François-Xavier Demaison). In der französischen Hauptstadt angekommen, merken die drei schnell, dass Zarafa in der neuen Umgebung nicht zurechtkommt. In Scharen strömen die Pariser Einwohner zur neuesten Attraktion und bedrängen Zarafa, da sie die erste Giraffe auf dem europäischen Kontinent ist. Jetzt ist es an Maki, seine Giraffenfreundin zu retten...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Von Robert Cherkowski
Wir alle sind mit amerikanischen Zeichentrickmeisterwerken aus den Disney-Studios großgeworden. Auch heute noch gerät man beim Gedanken an die wundervolle Zeichenkunst, die witzigen (oft tierischen) Nebenfiguren, die ungemein eingängigen Songs und das ganz, ganz große Pathos ins Schwärmen. Wer etwas länger über diese Filme und ihre erzählerischen Muster nachdenkt, kann allerdings ins Grübeln kommen: In „Aladdin" sind die Helden allesamt seltsam hellhäutig, während lediglich die Bösewichter wie echte Araber aussehen, die Geschichte von der Verschleppung der Ureinwohnerin „Pocahontas" durch einen stolzen Engländer vor dem Hintergrund eines nahenden Genozids wird zur kuscheligen Lovestory und von rassistischen Fehlgriffen wie King Louie im „Dschungelbuch" oder dem oft haarsträubend sexistischen Frauenbild hat man da noch gar nicht gesprochen. Doch es geht auch anders: Wie man eine märchenha
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 8 600 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Animation, Beste Filme im Bereich Animation auf 2012.