Zelig
Filmposter von  Zelig
30. September 1983 Im Kino | 1 Std. 19 Min. | Tragikomödie, Fantasy
Regie: Woody Allen
|
Drehbuch: Woody Allen
Pressekritiken
4,5 1 Kritik
User-Wertung
3,5 15 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Auf der Suche nach seiner Identität und mit dem ständigen Bedürfnis von allen Menschen gemocht zu werden, nimmt der Anpassungskünstler Leonard Zelig (Woody Allen) nicht nur die Persönlichkeit der ihn umgebenden Menschen an, er meistert auch die äußere Verwandlung scheinbar spielerisch. So wird Zelig in der Nähe von Indianern zum Indianer, in einem Krankenhaus übernimmt er die Rolle eines Psychiaters und im Baseball-Stadion spielt er an der Seite des legendären Babe Ruth. Zunächst als Sensation und Kuriosum gefeiert, wird Zelig mit der Zeit zum erbitterten Streitfall für die verschiedensten Gesellschaftsteile.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Zelig
Von Matthias Ball
Wenn es in der Geschichte des Kinos je eine Konstante für die Produktivität eines Künstlers geben sollte, dann kann das Vorbild hierfür nur Woody Allen heißen. Allein in den Achtzigern produzierte der exzentrische New Yorker im Durchschnitt mehr als einen Film pro Jahr, schrieb seine eigenen Drehbücher und stand fast immer auch selbst als Hauptdarsteller vor der Kamera. Mit seiner dicken Brille, den zerzausten Haaren und dem neurotisch, unbeholfenen Auftreten wurde der von ihm kreierte Figurentypus des „Stadtneurotikers“ zum unverkennbaren Aushängeschild, der corporate identity des „Unternehmens“ Woody Allen. Zwar ermöglichte ihm der große kommerzielle Erfolg von Der Stadtneurotiker und Manhattan künstlerisch weiterhin unabhängig zu bleiben, doch das Thema des in vielen Fällen nur kurzfristig währenden Starkults färbte auf Allen ab und blieb für einige Jahre an ihm haften. Der 1983 veröf
Bild von Zelig Teaser OV 0:45
885 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news David Finchers 26 Lieblingsfilme
News - Bestenlisten
Freitag, 23. Juni 2017
bild aus der news Von wegen wahre Geschichte! – Diese sieben Filme haben ihre Zuschauer ganz schön zum Narren gehalten
News - Im Kino
Auch wenn die Macher zum Teil etwas ganz anderes behaupten: In diesen Filmen steckt höchstens ein Fünkchen Wahrheit drin!
Dienstag, 15. März 2016
bild aus der news Alle Spielfilme von Regielegende Woody Allen gerankt – vom nicht ganz so großartigen zum besten
News - Stars
Zum 80. Geburtstag von Woody Allen am 1. Dezember 2015 präsentieren wir euch alle Spielfilme der Regielegende im FILMSTARTS-Ranking…
Dienstag, 1. Dezember 2015
foto von Woody Allen
Rolle: Leonard Zelig
foto von Mia Farrow
Rolle: Dr. Eudora Nesbitt Fletcher
foto von John Buckwalter
Rolle: Dr. Sindell
foto von Marvin Chatinover
Rolle: Glandular Diagnosis Doctor

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 8. April 2018
Auch wenn ein Großteil des Vergnügens an ''Zelig'' aus dessen Mockumentary-Elementen ensteht, hat der Film doch eine verrückte, teils komische, teils tragische Geschichte zu erzählen. Am Ende mag davon nicht viel bedeutsam erscheinen. Die pure Inszenierungsfreude, mit der Woody Allen Psychologie-Satire, Romanze und Farce verbindet, macht den Film aber sehenswert.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Hinter der zynisch-sarkastischen Maske fast aller Woody-Allen-Filme weht stets auch ein ferner Hauch von Romantik, und "Zelig" könnte sein romantischster Film überhaupt sein, was schon etwas heissen soll, v.a. im Anbetracht dessen, dass der Film in der denkbar unromantischsten Form beginnt (und endet), nämlich einer dokumentarischen, was folgt schafft kein zweiter ausser Woody Allen: in einer Reihe komischer Highlights beginnt die Geschichte ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 1983
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1983, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1983.