Die Beschissenheit der Dinge
Filmposter von  Die Beschissenheit der Dinge
20. Mai 2010 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Tragikomödie
|
Originaltitel: De Helaasheid der Dingen
User-Wertung
3,2 32 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die tragikomische Adaption des Romans „Die Beschissenheit der Dinge“ dreht sich um eine Familie aus der belgischen Unterschicht. Gunther (Kenneth Vanbaeden) reagiert schockiert, als seine Freundin ihm von ihrer Schwangerschaft berichtet. Er blickt zurück auf eine Kindheit in Armut, die er nie wirklich hinter sich lassen konnte. Aber so kaputt seine pöbelnde Verwandschaft von außen auch wirken mochte, so hässlich der Kleidungsstil in den 1980ern auch war, auf eines konnte er sich verlassen: Man hält zusammen, man lässt sich nicht kleinkriegen von einer höhnischen Umwelt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Beschissenheit der Dinge
Von Sascha Westphal
„Die Beschissenheit der Dinge", Felix van Groeningens Tragikomödie um eine kaputte Männer-Sippe in der belgischen Provinz, kommt genau zur rechten Zeit in unsere Kinos. Der von FDP-Chef und Vizekanzler Guido Westerwelle losgetretene Medienrummel um die angebliche „spätrömische Dekadenz" der Langzeitarbeitlosen und des deutschen Sozialsystems füllt zwar nicht mehr die Titelseiten der Tageszeitungen und Boulevardblätter. Aber er klingt noch immer nach. Auf den ersten Blick scheint van Groeningens Verfilmung von Dimitri Verhulsts gleichnamigem autobiografischen Roman all denen noch mehr Munition zu liefern, die sowieso schon gegen die Faulheit und Verkommenheit der – wie es heute so zynisch heißt – ‚bildungsfernen Schichten' polemisieren. Doch dieser Eindruck täuscht. Der dritte Film des 1977 in Gent geborenen flämischen Regisseurs ist vielmehr ein Gegenentwurf zu all den Reality-TV- und Do
Das könnte dich auch interessieren
foto von Johan Heldenbergh
Rolle: Pieter ‘Baraqué' Strobbe
foto von Koen De Graeve
Rolle: Marcel ‘Cel' Strobbe
foto von Pauline Grossen
Rolle: Sylvie
foto von Wouter Hendrickx
Rolle: Lowie ‘Petrol' Strobbe
3,0
Veröffentlicht am 18. Dezember 2021
Der Film macht Spaß und hat kaum Längen. Ohne wirklich überzeugen zu können. Viele im 'mittleren Alter' werden wohl die eine oder andere Parallele mit der eigenen Kindheit erkennen (aber hoffentlich nicht zu viele). Gute Schauspieler.
2,0
Veröffentlicht am 28. Februar 2011
Der kleine Günther wächst in einem problematischen Umfeld auf, seine zwei Onkel und sein Vater, sowie sein "groper Bruder" wohen daheim bei der Mutter, weil sie in ihrem Leben ordentlich versagt haben. Alle üben negativen Einfluss auf klein Günther aus, denn alle haben ein Problem: Den Alkohol. Früh lernt Günther den griff zur Flasche und bekommt selbst soziale Probleme. Spoiler: Erst als er ins Internat kommt, kann er durch Bildung diesem ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Belgien, Niederlande
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Niederländisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2009.