Der Totmacher
Filmposter von  Der Totmacher
User-Wertung
3,7 16 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Im Jahr 1924 erregt ein Kriminalfall in Hannover weltweites Aufsehen: Der Kaufmann Fritz Haarmann (Götz George) gesteht nach tagelangen Verhör die Morde an insgesamt 24 jungen Männern im Alter von 10-22 Jahren. Seine Opfer tötete er nach eigenen Angaben mit einem Biss in den Hals, ihre zerstückelten Leichen hat er in der Leine versenkt. Während der sechswöchigen Untersuchungen kommen grausige Details ans Tageslicht.

Der Film setzt erst nach der Überführung des Serienmörders ein und spielt ausschließlich in einem spartanisch eingerichtet Verhörzimmer. Der Psychiater Professor Dr. Ernst Schultze (Jürgen Hentsch) soll die Schuldfähigkeit des Angeklagten beurteilen. Ein Stenograph (Pierre Franckh) protokolliert die Sitzungen mit Haarmann, der nüchtern und mit teils kindlicher Naivität von seinen Taten berichtet. Die originalen Aufzeichnungen dieser Gespräche dienten als Grundlage für das Drehbuch des Films.

Bild von Der Totmacher Trailer DF 1:05
3.381 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten Serienkiller-Filme aller Zeiten
News - Reportagen
Samstag, 21. Januar 2023
bild aus der news "Suck Me Shakespeer" statt "Fack Ju Göhte": Diese Titel tragen deutsche Filme in den USA!
News - Im Kino
Wenn es um deutsche Filmtitel für Hollywoodfilme geht, lassen sich deutsche Verleiher ja oft ganz schon absurde Dinge einfallen.…
Mittwoch, 13. April 2016
foto von Götz George
Rolle: Fritz Haarmann
foto von Jurgen Hentsch
Rolle: Prof. Dr. Ernst Schultze
foto von Pierre Franckh
Rolle: Stenograph
foto von Hans-Michael Rehberg
Rolle: Kommissar Rätz
5,0
Veröffentlicht am 9. November 2017
Georges beste Rolle, ein Meisterwerk !!!!!!!!!!!!!!! Es gibt Filme die kann man sehen, diesen muss man sehen!!!!!!
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ich habe mir den Film aufgrund einer Empfehlung eines Freundes angesehen und muss sagen, dass es ein packendes Kammerspiel ist, wobei die schauspielerische Leistung Georges hervorsticht und mehr als oscarreif ist. Der Regisseur zeigt, was man auch ohne ein großes Budget machen kann; ohne Special Effects und jegliche Effekthascherei. Was ein Emmerich nicht kann und durch genannte Dinge kompensieren muss, wird hier zu einer ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 1995
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1995, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1995.