Blindsight
Filmposter von Blindsight
Pressekritiken
3,4 4 Kritiken
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Auch ein Dokumentarfilm hat eine Art Drehbuch, oder zumindest ein feststehendes Konzept, doch so durchkalkulierbar, wie ein herkömmlicher Spielfilm können Dokus natürlich dennoch nie sein. Ein gutes Beispiel dafür, dass sich eine Doku auch in eine vollkommen andere Richtung entwickeln kann, als sich die Macher dies zu Anfang vielleicht vorgestellt haben, ist Lucy Walkers „Blindsight“. Eine Gruppe von blinden tibetischen Schülern besteigt gemeinsam mit ihrer blinden Lehrerin, einem blinden Mount-Everest-Bezwinger und erfahrenen Bergsteigern den Himalaja-Gipfel Lhakpa Ri.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Blindsight
Von Christoph Petersen
Auch ein Dokumentarfilm hat eine Art Drehbuch, oder zumindest ein feststehendes Konzept, doch so durchkalkulierbar, wie ein herkömmlicher Spielfilm können Dokus natürlich dennoch nie sein. Ein gutes Beispiel dafür, dass sich eine Doku auch in eine vollkommen andere Richtung entwickeln kann, als sich die Macher dies zu Anfang vielleicht vorgestellt haben, ist Lucy Walkers „Blindsight“. Eine Gruppe von blinden tibetischen Schülern besteigt gemeinsam mit ihrer blinden Lehrerin, einem blinden Mount-Everest-Bezwinger und erfahrenen Bergsteigern den Himalaja-Gipfel Lhakpa Ri. Was eine Feierstunde der Menschlichkeit hätte werden sollen, entpuppt sich im Endeffekt nun als sehr bissiger Film, der ganz sicher erheblich mehr kritische Töne anschlägt, als sich die Regisseurin zu Beginn vorgenommen hat. Die in ihrer Jugend erblindete deutsche Sozialarbeiterin Sabriye Tenberken ist nicht nur die Gründ
Das könnte dich auch interessieren
foto von Gavin Attwood
Rolle: er selbst
foto von Sally Berg
Rolle: sie selbst
foto von Sonam Bhumtso
Rolle: sie selbst
foto von Michael Brown (V)
Rolle: er selbst
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Der Film hat es ohne aufdringlichen Pathos geschafft zu verdeutlichen, dass Blinde nicht bemitleidet werden wollen, dass der Buddhismus keine für alle geltende Blümchen- Relegion ist und man dass man die eigenen Ansprüche nicht ohne Selbstreflektion auf andere übertragen darf. Das alles in einem Film der zudem auch noch erhaben die Größe der Berge darstellt. Ich war beeindruckt! Ich muss es noch los werden: Die Filmstart-Kritik führt ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 2006.