Eichmann
Filmposter von Eichmann
28. Mai 2019 auf Amazon Prime Video | 1 Std. 36 Min. | Biopic, Drama
Regie: Robert Young
|
Drehbuch: Snoo Wilson
User-Wertung
3,0 5 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die Machtergreifung und der Aufstieg Adolf Hitlers zählen zu den Lehrstoffen, mit denen deutsche Schüler gefühlt in jeder einzelnen Klassenstufe konfrontiert werden. In den Geschichtsbüchern lesen sie von Schleicher, Himmler und Goebbels. Das intensive Studium des Nationalsozialismus soll den Jugendlichen klar machen, dass etwas Vergleichbares auf keinen Fall noch einmal passieren darf. Ein ähnliches Ziel verfolgt auch Robert Youngs Drama „Eichmann“. Doch der Erklärungsversuch der perfiden Tötungsmaschinerie der Nazis unter der Führung von Adolf Eichmann scheitert, weil die britisch-ungarische Produktion die nationalsozialistische Ideologie und ihre brutalen Mechanismen mitunter als rätselhaftes Handeln von geisteskranken Charakteren statt als systemimmanente Abartigkeit darstellt.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Eichmann
Von Stefan Ludwig
Die Machtergreifung und der Aufstieg Adolf Hitlers zählen zu den Lehrstoffen, mit denen deutsche Schüler gefühlt in jeder einzelnen Klassenstufe konfrontiert werden. In den Geschichtsbüchern lesen sie von Schleicher, Himmler und Goebbels. Das intensive Studium des Nationalsozialismus soll den Jugendlichen klar machen, dass etwas Vergleichbares auf keinen Fall noch einmal passieren darf. Ein ähnliches Ziel verfolgt auch Robert Youngs Drama „Eichmann“. Doch der Erklärungsversuch der perfiden Tötungsmaschinerie der Nazis unter der Führung von Adolf Eichmann scheitert, weil die britisch-ungarische Produktion die nationalsozialistische Ideologie und ihre brutalen Mechanismen mitunter als rätselhaftes Handeln von geisteskranken Charakteren statt als systemimmanente Abartigkeit darstellt. 1960 greifen israelische Agenten Adolf Eichmann (Thomas Kretschmann) in Argentinien auf und entführen ihn n
Das könnte dich auch interessieren
foto von Thomas Kretschmann
Rolle: Adolf Eichmann
foto von Franka Potente
Rolle: Vera Less
foto von Troy Garity
Rolle: Avner Less
foto von Stephen Fry
Rolle: Tormer
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ich gebe zu, dass ich wenig Wissen über die Geschicht um Adolf Eichmann besitze, lediglich das er für die Deportationen verantwortlich war und in Argentinien gefasst wurde. Thomas Kretchmann bringt die Rolle des Adolf Eichmann glaubhaft rüber. Für mich einer seiner besten Rollen. Wie schon vom Vorredener erwähnt, bringt der Film aber eine UNGLAUBLICH schlechte Synchro mit sich, die mehr an eine alte DDR-Produktion errinert. Ansonsten bietet ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Wenn Verhörprotokolle verfilmt werden, kann das durchaus spannend sein ( Der Totmacher ), doch hier werden leider Möglichkeiten verschenkt. Der Film ist teilweise sehr langatmig in seiner Erzählweise und leidet auch an einer sehr schlechten Synchro. Dafür spielt Kretschmann einen sehr überzeugenden Part und beweißt wieder einmal, welches Potiental er doch besitzt. Fazit: Von der Qualität her erinnert "Eichmann" an eine bessere ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, Ungarn
Verleiher -
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 8 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -