Sommer ´04
Filmposter von Sommer ´04
19. Oktober 2006 Im Kino | 1 Std. 37 Min. | Drama
|
Drehbuch: Daniel Nocke
Originaltitel: Sommer 04 an der Schlei
Pressekritiken
3,3 2 Kritiken
User-Wertung
2,9 5 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Miriam (Martina Gedeck) verbringt zusammen mit ihrem Lebensgefährten André (Peter Davor), ihrem 15-jährigen Sohn Nils (Lukas Kotaranin) und dessen drei Jahre jüngerer Freundin Livia (Svea Lohde) die Ferien in einem wunderschönen Altbauhaus an der Schlei. Zunächst sind die Erwachsenen vom sexuellen Selbstbewusstsein des frühreifen Mädchens noch verblüfft, das den Eindruck macht, es wisse sehr viel mehr über Sex Bescheid als der ruhige und noch sehr unerfahren wirkende Nils, doch sie können sich damit arrangieren.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Sommer ´04
Von Jonas Reinartz
Nach einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften beschloss Stefan Krohmer doch selbst kreativ tätig zu werden und besuchte erfolgreich die Filmakademie Ludwigsburg. Im Jahr 2001 drehte er seinen ersten Langfilm fürs Fernsehen, „Ende der Saison“, in der Hauptrolle eine glänzend aufgelegte Hannelore Elsner, wofür er einen Grimme-Preis erhielt, ebenso für „Familienkreise“ (2003). Sein ständiger Begleiter war dabei der Drehbuchautor Daniel Nocke, dies war auch bei Krohmers über weite Strecken langatmigem Kinodebüt „Sie haben Knut“ (2002) nicht anders. Deutlich gelungener fiel da schon der letztjährige „Ein toter Bruder“ mit Marie Bäumer aus, der, wenn auch etwas zu verrätselt, durchaus zu fesseln vermochte. Auch solo lieferte Nocke mit seinem Drehbuch zu „Silberhochzeit“ (2005; Regie: Matti Geschonneck) überzeugende Arbeit ab. Als zudem bekannt wurde, dass an ihrem gemeinsam
Das könnte dich auch interessieren

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 13. September 2017
Nichts ist hier so wie es scheint – wer erwartet eine romantische kleine Liebeskomödie zu sehen oder eine deutsche „Landarzt“ Episode in Spielfilmlänge der irrt – was hier wie deutsches Kino von der Stange aussieht entpuppt sich beim näheren Hinsehen als außerordentlich hartes und streckenweise sehr schmerzhaftes Drama über eine scheinbar perfekte Heile Welt Familie die auseinander bricht. Unter der Oberfläche nimmt das Ganze ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Alamode Film
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2005.