Der Omega-Mann
Filmposter von  Der Omega-Mann
Unbekannter Starttermin | 1 Std. 38 Min. | Fantasy, Horror, Sci-Fi
Regie: Boris Sagal
|
Originaltitel: The Omega Man
Pressekritiken
3,2 3 Kritiken
User-Wertung
3,1 20 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

In der nahen Zukunft wird ein Großteil der Menschheit von einem biologischen Kampfstoff ausgelöscht. Der Wissenschaftler Robert Neville kann ein Antiserum entwickeln, doch der Versuch, das Serum zur Massenfertigung zu bringen, scheitert und er kann sich nur noch selbst impfen. Er überlebt die Katastrophe und lässt sich im ausgestorbenen Los Angeles nieder, wo er fortan ein einsames Dasein fristet. Ganz allein ist er jedoch nicht: Diejenigen, die durch die Seuche nicht sofort dahingerafft wurden, haben sich in grauenhaft entstellte Untote verwandelt. Die degenerierten Mutanten nennen sich "Die Familie" und sehen ihre Berufung in der Ausrottung der Zivilisation, die sie für den Untergang der Welt verantwortlich machen - womit Neville ganz oben auf ihrer Abschussliste steht. Aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit trauen sich die Infizierten nur nachts auf die Straße, weswegen sich Neville nach Sonnenuntergang in seiner zur Festung ausgebauten Wohnung verbarrikadieren muss. Nach einiger Zeit findet er weitere Überlebende der Katastrophe, bei denen die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist. Neville schöpft wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft, doch ist es womöglich schon zu spät?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Der Omega-Mann
Von Sven Maier
„Der Omega-Mann” ist bereits die zweite Verfilmung des Horror-Romans „I Am A Legend“ des amerikanischen Schriftstellers Richard Matheson. Im Gegensatz zur ersten Verfilmung entfernt sich Boris Sagals Version weiter von seiner Vorlage, was ihn zu einem eigenständigen und vor allem einprägsamen Film machen. Robert Neville is the last man on earth, alone in his humanity in a world of vampires. Each day (and night) is a struggle to protect himself and to reduce the population of undead, trying one method after another. In his determination to destroy, he himself becomes a monster, a bogeyman to the bogeymen. [I Am A Legend, 1954]Neville (Charlton Heston) ist als einziger gegen den biologischen Kampfstoff, der einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat, immun. Diejenigen, die durch die Seuche nicht sofort dahingerafft wurden, verwandelten sich in grauenhaft entstellte Halbtote. In ihrer ge
Bild von Der Omega-Mann Trailer OV 3:00
3.678 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Charlton Heston
Rolle: Robert Neville
foto von Anthony Zerbe
Rolle: Matthias
foto von Rosalind Cash
Rolle: Lisa
foto von Paul Koslo
Rolle: Dutch

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Ein guter Endzeit-Streifen, der klar besser ist als die neueste Verfilmung des Buches „I Am Legend“ mit Will Smith. Charlton Heston ist als Robert Neville sehr viel Glaubwürdiger, als der zu glatt wirkende Will Smith. Er ist kein strahlender Held, sondern einfach nur der letzte Mensch, der versucht seine Vorstellung von Zivilisation zu bewahren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Darstellung der Infizierten. Die sind hier keine hirnlosen ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 10. Oktober 2013
sehr gut gemachter & spannender Science-Fiction/Horror (für die 70er). Die Dystopie vermittelt die Stimmung von einer "ausgestorbenen" Menschheit, finde ich, besser als I am legend. Obwohl dieser auch sehr gut gemacht ist. Für mich ein Klassiker

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1971
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Ein Remake von The Last Man on Earth
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1971, Die besten Filme Fantasy, Beste Filme im Bereich Fantasy auf 1971.