Mein Konto
    "Zorn der Titanen" bekommt zwar keine Fortsetzung – aber dafür bietet jetzt Netflix blutigen Ersatz

    „Kampf der Titanen 3“ mit „Avatar“-Star Sam Worthington liegt weiterhin auf Eis. Wer aber frischen Mythologie-Nachschub braucht, der zudem auch noch wesentlich brutaler ist, wird dank „Blood Of Zeus“ nun auf Netflix fündig.

    Warner Bros. / Netflix

    ProSieben zeigt als heutigen Freitags-Blockbuster um 20.15 Uhr einmal mehr den Griechische-Mythologie-Actioner „Zorn der Titanen“. Wer nach der Fortsetzung des Klassiker-Remakes „Kampf der Titanen“ auf ein weiteres Sequel gehofft hat, schaut allerdings in die Röhre.

    Ein ursprünglich unter dem Arbeitstitel „Rache der Titanen“ geplanter dritter Teil wurde wegen des durchwachsenen Einspielergebnisses von Teil 2 (knapp 300 Millionen Dollar und damit fast 200 Millionen weniger als beim Vorgänger) und mangels frischer Ideen vor Jahren auf Eis gelegt. Eine Wiederbelebung des Projekts scheint unwahrscheinlich bis unmöglich.

    Zorn der Titanen - Kampf der Titanen 2

    Das ist eigentlich aber auch nur halb so schlimm. Einerseits weil der zweite Teil schon ein ganzes Stück schwächer und zäher war als Teil 1 – und andererseits weil es mit der Animationsserie „Blood Of Zeus“ im Hinblick auf brachiale Mythologie-Unterhaltung seit dieser Woche ganz frischen Ersatz auf Netflix gibt...

    "Blood Of Zeus" ist nichts für Kinder

    Wie bei „Kampf der Titanen“ und „Zorn der Titanen“ wird auch in „Blood Of Zeus“ ein Halbgott-Sohn von Zeus im schwelenden Konflikt zwischen Göttern und Titanen zur letzten Hoffnung für die Menschen- und Götterwelt. „Blood Of Zeus“-Held Heron (Stimme im Original: Derek Phillips) bekommt es hier aber vor allem mit einer finsteren Dämonenarmee zu tun.

    Die Serie mag dabei im Gegensatz zu den „Titanen“-Filmen zwar animiert sein, richtet sich aber definitiv an Erwachsene. Wie schon die vom selben Animationsstudio stammende Netflix-Videospieladaption „Castlevaniageizt nämlich auch „Blood Of Zeus“ nicht mit Blut und Gewalt.

    Die erste Staffel umfasst acht rund halbstündige Folgen. Dass es danach weitergeht, ist bisher noch nicht gesichert – dürfte aber nach ersten Abruf-Erfolgen weitaus wahrscheinlicher sein als im Fall der „Kampf der Titanen“-Filmreihe.

     

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top