Mein Konto
    Trailer ist da: "The Turning" erzählt dieselbe Geschichte wie die 2. Staffel von Netflix' "Spuk In Hill House"

    Die berühmteste Henry-James-Novelle „The Turn Of The Screw“ wird 2020 gleich mehrfach verfilmt: Neben der zweiten „Spuk“-Staffel dürfen sich Fans mit „The Turning“ auch auf eine Kinoadaption des Gruselstoffes im 90er-Jahre-Setting freuen.

    Eine Gouvernante kümmert sich auf einem Landsitz um zwei verhaltensauffällige Waisenkinder und wird wiederholt mit Geistererscheinungen konfrontiert. So lautet die Handlung der 1898 erschienenen Gothic-Horror-Novelle „The Turn Of The Screw“ von Henry James, für die es hierzulande diverse Übersetzungsvarianten gibt, darunter „Schraubendrehungen“, „Bis zum Äußersten“, „Der letzte Dreh der Schraube“ und „Das Geheimnis von Bly“.

    Während in der zweiten, im Original als „The Haunting Of Bly Manor“ betitelten Staffel von Netflix‘ Anthologie-Horror „Spuk in Hill House“ die aus der ersten Staffel bekannte Victoria Pedretti in die Rolle der Gouvernante schlüpft, muss sich in dem kommenden Kinofilm „The Turning“ Mackenzie Davis („Halt And Catch Fire“) mit den unheimlichen Vorkommnissen herumschlagen.

    Darum geht es in "The Turning"

    Nanny Kate (Davis) ist auf der Suche nach einem Tapetenwechsel und wird mit der Beaufsichtigung von zwei verhaltensauffälligen Waisenkindern betraut: In einem Landhaus in Maine soll sie sich um Flora (Brooklynn Prince, „The Florida Project“) und Miles (Finn Wolfhard, „Stranger Things“) kümmern. Bald muss sie jedoch feststellen, dass sowohl die Kinder als auch das Haus düstere Geheimnisse wahren und die Dinge nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

    Wie Regisseurin Floria Sigismondi („The Runaways”) im Gespräch mit EW verriet, habe sie die Handlung für ihren Film in die 1990er Jahre verlegt, da man sich auf diese Weise auch ohne die Hilfe von Technologie in der Umgebung verlieren könne.

    Neuauflage von "Schloss des Schreckens"

    Orientiert habe sich Sigismondi bei ihrem Film vor allem an Jack Claytons Adaption der Henry-James-Novelle: „Schloss des Schreckens“ von 1961. Sie habe sich damit auseinandergesetzt, was in dem Film funktioniert, welche Atmosphäre vorherrscht, wie das Haus zu einer eigenen Figur wird und was man zu sehen beziehungsweise nicht zu sehen bekommt. So erklärt die Filmemacherin:

    „Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die Nanny im Mittelpunkt des Films steht und es nicht nur um die Dinge geht, die im Haus passieren. Darauf habe ich zurückgegriffen, die Geschichte modernisiert und zu meiner eigenen Version gemacht.“

    Das Resultat können wir dann im kommenden Jahr auf den Kinoleinwänden begutachten: The Turning“ startet am 27. Februar 2020 in den deutschen Kinos.

    Das ist der Stand der zweiten "Spuk"-Staffel

    Bleibt abzuwarten, wie anders sich dieselbe Story im Serienformat entwickeln wird: Ein Veröffentlichungsdatum der zweiten Staffel von „Spuk in Hill House“ steht noch aus. Fans von Henry James dürfen sich laut Mike Flanagan aber auch auf weitere Elemente freuen, die auch von anderen Geschichten des Schriftstellers inspiriert sind.

    So verriet der Serienschöpfer gegenüber birthmoviesdeath.com, dass man sich das längere Serienformat zunutze mache, um auch auf andere Werke des Kanons zurückzugreifen: „Wir betrachten alle Geistergeschichten von Henry James als Ausgangspunkt für diese Staffel, es wird also etwas ziemlich Neues werden.“

    Während es für Henry-James-Fans eine wilde Fahrt würde, versprach Flanagan allen anderen, die mit dessen Werken weniger vertraut sind, dass es unglaublich beängstigend werde – seiner Meinung nach sogar noch beängstigender als in der ersten Staffel.

    DIE Schauspiel-Entdeckung aus Netflix' "Spuk in Hill House" kehrt für Staffel 2 zurück – in neuer Rolle
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top