"Deutschland 83": RTL-Spionageserie gewinnt bei den International Emmy Awards 2016

Die RTL-Produktion „Deutschland 83“ begeisterte im Herbst 2015 zahlreiche Kritiker und Zuschauer. Auch international erregte die Serie Aufmerksamkeit. Jetzt wurde sie sogar mit einem International Emmy Award ausgezeichnet.

RTL / Robert Grischek

Fans der Spionageserie „Deutschland 83“ haben momentan allen Grund zur Freude. Der Streamingdienst Amazon Prime wird die RTL-Produktion 2017 fortsetzen – „Deutschland 86“ soll dann 2018 auf der Plattform zur Verfügung stehen und danach auch im Free-TV laufen. Jetzt gibt es noch mehr Grund zur Freude: Bei den International Emmy Awards wurde das TV-Event mit Jonas Nay („Unser letzter Sommer“), Maria Schrader („Vor der Morgenröte“) und Ulrich Noethen („Aufbruch“) als beste Dramaserie ausgezeichnet.

„Deutschland 83“ feierte bei der Berlinale 2015 Premiere und sorgte international gleich für Furore. SundanceTV sicherte sich die Rechte für die USA, Channel 4 brachte die DDR-Spione ins britische Fernsehen. In Deutschland waren die Einschaltquoten zwar eher enttäuschend, die Kritiker waren allerdings trotzdem begeistert. Wer „Deutschland 83“ im Fernsehen verpasst hat, kann bei Amazon Prime alle acht Folgen am Stück sehen.

Ebenfalls mit einem International Emmy Award ausgezeichnet wurde die deutsche Dokumentation „Krieg der Lügen“ von Regisseur Matthias Bittner und die Berliner Schauspielerin Christiane Paul (für „Unterm Radar“). Weitere Gewinner gibt es bei uns in der Übersicht:

Arts Programming

„The Man Who Shot Hiroshima“

Japan

Best Performance by an Actor

Dustin Hoffman in „Mr. Hoppys Geheimnis“

United Kingdom

Non Scripted Entertainment

„Allt För Sverige“ („The Great Swedish Adventure“)

Sweden

Non Englisch U.S. Prmetime

„Der Jesuit - Papst Franziskus“

United States of America

Comedy

„Hoff the Record“

United Kingdom

Telenovela

„Verdades Secretas“ („Hidden Truths“)

Brazil

TV Movie/Miniseries

„Capital“

United Kingdom

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren