![](https://de.web.img3.acsta.net/r_654_368/medias/nmedia/18/99/22/17/20611338.jpg)
Weil Gestaltwandlerin Mystique (Jennifer Lawrence) in den 1960er Jahren den Senator Robert Kelly tötet, werden die Anti-Mutanten-Gesetze verschärft. In der Zukunft werden die sogenannten Sentinels erschaffen, um alle Mutanten zusammenzutreiben und in Internierungslager zu bringen. Eine Gruppe von Mutanten um Professor Charles Xavier (Patrick Stewart) und Magneto (Ian McKellen) schickt Wolverine (Hugh Jackman) zurück in die Vergangenheit, um diesen Mord zu verhindern. Um dies zu schaffen muss, sich Wolverine mit den verfeindeten jüngeren Versionen von Professor X (James McAvoy) und Magneto (Ian McKellen) zusammenschließen…
![](https://img5.allocine.fr/acmedia/medias/nmedia/18/99/22/17/20611337.jpg)
Wie furchteinflößend die Sentinels sind, konnten wir bereits auf einem Bild bestaunen, welches eine der Killer-Maschinen in voller Körpergröße zeigte. Auch die neu veröffentlichte Blaupause eines Sentinel-Kopfes stimmt nicht gerade positiv, denn das Innenleben scheint stark und widerstandsfähig. Ab dem 22. Mai 2014 wissen wir dann endlich, ob die Mutanten den gefährlichen Killermaschinen überhaupt noch etwas entgegenzusetzen haben.
"X-Men: Days Of Future Past" trägt in Deutschland nun den Titel "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit". Erzählt wird eine zweigleisige Geschichte, so dass wir die Schauspieler aus der Vergangenheit um James McAvoy, Michael Fassbender und Jennifer Lawrence genauso zu sehen bekommen wie die Mutanten aus der Zukunft um Ian McKellen, Halle Berry und Anna Paquin. Regie führt Franchise-Veteran Bryan Singer.