Mein Konto
    Heute im TV: Sagt, was ihr wollt – aber das ist die beste RomCom aller Zeiten
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Adam Sandler liebt er und Chris Farley trauert er immer noch nach. Doch Björn Becher mag nicht nur Furzwitze, sondern auch Lubitsch, Wilder und Co. und alles mit viel Herz.

    Über wenig lässt sich so trefflich streiten, wie die Frage, was der beste Film ist. Für FILMSTARTS-Redakteur Björn Becher gibt es im RomCom-Genre nur eine Antwort – auch wenn er für die zuletzt zu lange brauchte. Ein TV-Tipp für heute Abend!

    Warner Bros.

    Jüngst hatte ich bei einer Firmenfeier mit Kolleg*innen die Diskussion, welche Romantik-Komödie uns am meisten bedeutet und für uns die beste aller Zeiten ist. Ein Kollege war überzeugt, dass ich bestimmt „Harry & Sally“ abfeiere und nenne. Ja, der ist natürlich gut, aber nicht der beste. „Pretty Woman“? Ebenso. Jemand warf seinen Favoriten „Tatsächlich ... Liebe“ ins Rennen und natürlich ist der auch immer wieder – gerade zur Weihnachtszeit – ungemein sehenswert, doch der Gipfel?

    Es dauerte ein paar Minuten, bis es mir wie Schuppen von den Augen fiel. Ich schiebe es auf die an dem Abend bereits getrunkenen Biere, dass es nicht, wie aus der Pistole geschossen, sofort meine erste Antwort nur Sekunden nach Beginn der Diskussion war. Denn ich habe „Eine Hochzeit zum Verlieben“ schon so, so oft gesehen, kann mich jedes Mal aufs Neue kaputtlachen und bin gleichzeitig unglaublich berührt. „Eine Hochzeit zum Verlieben“ ist für mich die perfekte Kombination beider Genres, ein 5-Sterne-Meisterwerk und so die beste RomCom aller Zeiten.

    Heute habt ihr die einfache Möglichkeit, zu testen, ob ihr mir zustimmt. Denn als Alternativprogramm zur Fußball-Europameisterschaft zeigt RTL 2 „Eine Hochzeit zum Verlieben“ am heutigen Samstag, den 22. Juni 2024, ab 20.15 Uhr. Alternativ gibt es die romantische Komödie leider bei keinem Streamingdienst im Abo. Bei Amazon Prime Video könnt ihr sie aber günstig leihen.

    Das hat nicht nur den Vorteil, dass ihr keine Werbepausen in Kauf nehmen müsst oder auch zuerst Fußball und dann später noch den Film schauen könnt, sondern ihr bekommt auch die englische Originalfassung geboten. Und wie bei fast allen Adam-Sandler-Werken ist auch der im Original „The Wedding Singer“ betitelte „Eine Hochzeit zum Verlieben“ in der englischen Fassung noch einmal besser.

    "Eine Hochzeit zum Verlieben": Nicht nur unglaublich lustig ...

    Adam Sandler spielt den von einer Musiker-Karriere träumenden Robbie Hart, der sich als Sänger bei Hochzeiten und anderen Festen wie Bar Mizwas über Wasser hält. Bald steht auch seine eigene Trauung an, die aber in einem Fiasko endet, als ihn seine Braut sitzen lässt. Zu allem Überfluss hilft er auch noch Kellnerin Julia (Drew Barrymore – hier so großartig wie nie) bei der Organisation ihrer Ehe mit dem schmierigen Börsenmakler Glenn Gulia (Matthew Glave) … und muss dabei feststellen, dass er über beide Ohren verliebt ist. Er kann es nicht zulassen, dass sie zu Julia Gulia wird...

    Schon der Namenswitz macht deutlich, dass es hier viel Adam-Sandler-Humor gibt, den man natürlich mögen muss. Bekannte Weggefährten des Komikers wie Allen Covert oder Steve Buscemi bekleiden so schräge Nebenfiguren, die für klamaukige (und meiner Ansicht nach urkomische) Einlagen genutzt werden. Einen festen Platz in der Filmgeschichte hat auch die 2015 im Alter von 101 Jahren verstorbene Ellen Albertini als rappende Großmutter. Die Gag-Dichte ist mal wieder unglaublich hoch.

    … sondern auch mit einem riesigen Herz

    Doch „Eine Hochzeit zum Verlieben“ macht eine Sache, die auch für Sandler typisch ist, so gut wie kein anderer Film: Es ist ein Werk voller Menschlichkeit mit einem riesigen Herz. Einmal mehr feiert Sandler all die Außenseiter der Gesellschaft, die von den Karrieristen belächelt werden – wie seine Hauptfiguren: da der gescheiterte Sänger, dort die sich als Kellnerin durchschlagende Julia. Obwohl sie selbst wenig haben, geben sie unglaublich viel – mit Worten und Taten.

    Warner Bros.
    Julia macht einen Jungen sehr glücklich.

    In einem wunderbaren Moment fordert Julia einen Jungen, der wegen seines Aussehens von den anderen gehänselt wird, auf einer Feier zum Tanz auf – und macht ihn damit zum coolsten Typen. Es ist einer von vielen Momenten des Films, wo ich jedes Mal Gänsehaut bekomme und mir das Herz erwärmt wird. Zu nennen ist zudem auch das großartige und legendäre Finale, in welchem eine Musik-Legende in einem Cameo-Auftritt eine zentrale Rolle spielt und ein weiteres Mal die komische und die romantische Seite des Films den perfekten Einklang bilden. Das gibt es sonst im Kino in dieser Perfektion nur selten. Und daher liebe ich diesen Film.

    Übrigens setzt Adam Sandler einen seiner anderen älteren Kultfilme demnächst fort. Mehr dazu gibt es im folgenden Artikel:

    Bestätigt: Netflix setzt Kult-Komödie nach 28 Jahren fort – mit Adam Sandler in der Hauptrolle

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top