Mein Konto
    4,3 von 5 Sternen! Eine der besten Sci-Fi-Serien aller Zeiten geht heute endlich auch auf Netflix weiter
    Markus Trutt
    Markus Trutt
    -Redakteur
    Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

    „Rick And Morty“ ist nicht nur Kult, sondern auch eine der bestbewerteten Sci-Fi-Serien überhaupt, und das auch auf FILMSTARTS. Umso größer ist nun die Freude, dass Staffel 7 jetzt endlich ihren Weg zu Netflix gefunden hat.

    Im Jahr 2023 war FILMSTARTS einmal mehr die reichweitenstärkste deutschsprachige Seite zum Thema Filme und Serien. Und so können wir mit Fug und Recht behaupten, dass die Wertungen der zahlreichen Film- und Serienfans in unserer Community recht repräsentativ für das deutsche Publikum sind – und dieses hat demnach ein großes Herz für die durchgeknallte Erwachsenen-Animationsserie „Rick And Morty“.

    Mit einer starken Durchschnittswertung von 4,3 von 5 möglichen Sternen belegen die intergalaktischen und interdimensionalen Abenteuer des genialen Wissenschaftler-Trunkenbolds Rick und seines hibbeligen Enkels Morty auf unserer Seite sogar Platz 2 der bestbewerteten Sci-Fi-Serien aller Zeiten (nur die gefeierte „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ kommt noch besser an):

    4,51 von 5 Sternen! Das ist die beste Science-Fiction-Serie aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern

    Zur hiesigen Beliebtheit von „Rick And Morty“ dürfte ganz entscheidend auch die Verfügbarkeit auf Netflix beigetragen haben. Blöd nur, dass der Streamingdienst immer lediglich die Zweitverwertung der neuen Folgen übernimmt, die ihre Deutschlandpremiere schon lange vorher beim Pay-TV-Sender Warner TV Comedy und dem Sky-Streamingdienst WOW feiern.

    Netflix-Abonnent*innen müssen sich also stets in Geduld üben. Auch im Fall der jüngsten Staffel, die bereits vor acht Monaten erstmals hierzulande an den Start ging. Doch nun hat die Wartezeit endlich ein Ende: Die siebte „Rick And Morty“-Staffel kann ab dem heutigen 19. Juni 2024 auf Netflix gestreamt werden. Etwas Gutes hat diese spätere Veröffentlichung immerhin: Direkt zum Release stehen alle zehn Folgen der Season auf einen Schlag zum Abruf bereit.

    Neue (Original-)Stimmen für Rick und Morty

    Die vielen „Rick And Morty“-Fans, die die Serie bei Netflix verfolgen, können sich nun also über zehn neue aberwitzige Episoden freuen, die in Sachen Wahnsinn, Kreativität und Popkultur-Referenzen einmal mehr die Messlatte etwas höher legen. Und ein Ende des Ganzen ist noch immer nicht in Sicht: Schon nach der dritten Staffel stand fest, dass die Serie 70 (!) weitere Folgen bekommen und damit wohl mindestens bis Staffel 10 laufen wird (außerdem startet demnächst ein vollwertiger Anime-Ableger, nachdem in der Vergangenheit bereits mehrere Kurzfilme im Stile der japanischen Cartoons produziert wurden).

    Allerdings müssen sich alle, die die Serie im englischen Original schauen, auf eine Änderung gefasst machen – die vielen aber vielleicht gar nicht auffallen wird. Nachdem Serien-Co-Schöpfer Justin Roiland, der den beiden Hauptfiguren sechs Staffeln lang seine markante Stimme geliehen hat, mit Vorwürfen häuslicher Gewalt konfrontiert wurde, ist er nicht länger an „seinem Baby“ beteiligt. In seine Fußstapfen treten Ian Cardoni und Harry Belden, die Roilands Interpretation der Charaktere sehr originalgetreu imitieren. Für die deutsche Synchronfassung spielt all das natürlich sowieso keine Rolle. Hier vertonen wie gewohnt Kai Taschner und Tim Schwarzmaier Rick und Morty.

    Was euch im Juni abseits des „Rick And Morty“-Nachschubs außerdem noch bei Netflix erwartet, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

    Neu auf Netflix im Juni 2024: Action für "John Wick"-Fans, das Ende der DC-Fantasy-Serie von Robert Downey Jr. & mehr "Bridgerton"

    Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top