Trennung mit Hindernissen
Filmposter von  Trennung mit Hindernissen
10. August 2006 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Komödie, Romanze
Regie: Peyton Reed
|
Originaltitel: The Break Up
Pressekritiken
2,8 11 Kritiken
User-Wertung
2,4 138 Wertungen, 7 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Brooke (Jennifer Aniston) macht mit ihrem Freund Gary (Vince Vaughn) Schluss, weil sich beide über eine Kleinigkeit in die Haare bekommen. Natürlich steckt hinter der Aufregung wegen zu wenig eingekaufter Zitronen viel mehr. Zentrale Konflikte wurden nie geklärt, so dass es nun zum großen Ausbruch kommt. Aber die gemeinsame Wohnung möchte keiner der beiden verlassen. Gary richtet sich kurzerhand im Wohnzimmer auf der Couch vor dem Fernseher ein, seine Ex bezieht das Schlafzimmer. Angestachelt von Freunden, Familie und sogar Fremden beginnen beide mit einem mentalen Kleinkrieg, der nur ein Ziel kennt: Den anderen aus der Wohnung zu vertreiben - bis ihnen klar wird, dass sie ihren Krieg womöglich deshalb so inbrünstig führen, weil sie einander gar nicht verlieren wollen. Doch wenn das Kämpfen erst mal begonnen hat, ist es schwer, wieder aufzuhören.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Trennung mit Hindernissen
Von Björn Helbig
Es war einmal bei einem Baseball-Spiel. Wahrscheinlich sollten Frauen immer vorsichtig sein, wenn sie ihre zukünftigen Ehemänner in einem Stadion kennen lernen. Brooke (Jennifer Aniston) ist allerdings nicht gewarnt worden und so kommt eines zum anderen, bis sie schließlich mit Gary (Vince Vaughn) in eine gemeinsame Wohnung zieht. Und weil Männer anders sind und Frauen auch, kommen sich beide bald mächtig in die Haare. Kein Wunder - schließlich hat er ihr die falsche Anzahl von Zitronen mitgebracht. Schnell hat man sich getrennt, aber die gemeinsame Wohnung will keiner von beiden aufgeben und so nistet sich Gary kurzerhand im Wohnzimmer auf der Couch vor dem Fernseher ein. Die Frau bezieht das Schlafzimmer: „Trennung mit Hindernissen“. Das kann ja heiter werden. Oder auch nicht. Der Rahmen ist abgesteckt und der Zuschauer darf sich im Folgenden anschauen, was die beiden an Kriegstaktiken
Bild von Trennung mit Hindernissen Trailer OV 2:26
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Baywatch-Film: Neue Drehbuchautoren für Serienadaptierung
News - In Produktion
Eigentlich sollte "Trennung mit Hindernissen"-Co-Autor Jeremy Garelick die Kinoversion der Kultserie "Baywatch" schreiben…
Mittwoch, 31. März 2010
foto von Jennifer Aniston
Rolle: Brooke
foto von Vince Vaughn
Rolle: Gary
foto von Jason Bateman
Rolle: Riggleman
foto von Cole Hauser
Rolle: Lupus
1,5
Veröffentlicht am 17. März 2010
Hm, was soll man zu einem derart nichts-sagenden Film sagen? Vielleicht, warum er so nichts-sagend ist. Ich versuche das mal anhand dessen darzustellen, was man wohl normalerweise so von einer romantischen Komödie erwartet: 1. Romantik Es gibt in "Trennung mit Hindernissen" keine einzige Szene, in der sich die beiden küssen. Die Darstellung der Beziehung beschränkt sich auf ein paar Photographien am Anfang, während die Namen der ...
Mehr erfahren
1,0
Veröffentlicht am 17. März 2010
Oh je, endlich wieder Ruhe nach diesem Lärm und dem vielen Lärm um nichts! Ich habe diesen Film auf Empfehlung eines Freundes, mit welchem ich in Sachen Film allermeistens auf derselben Welle schwimme, und auf Empfehlung meiner Herzdame, angeschaut. Und? Jetzt kann ich mitreden und bin in Zukunft schlauer, wenn mein Bauch sagt: Lass es! bis auf ein paar tolle Sprüche, die ich aber alleine kaum bemerkt hätte, ist das das Überflüssigste, ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 13. September 2017
Oh Mann, was soll das denn gewesen sein? Dieses halbgare Stück Film kommt wirklich auf eine Leinwand? Ok, mal schauen: es ist eine Geschichte über ein Pärchen dass sich schmerzhaft trennt - schön und gut, aber dann soll mir nicht der Trailer eine launige Komödie versprechen. Obendrein gibt's eine Handvoll Nebenfiguren die mal eben schnell auftauchen, verschwinden wies ihnen gerade passt, der Handlung dient es dabei zumindest nicht (wie etwa ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 9. Oktober 2016
Ein Film, bei dem sich weder Tragik noch Comedy entfalten, sondern der den Zuschauer einfach nur ratlos und enttäuscht und im Gefühl verlorener Zeit zurück lässt.
Der Hauptdarsteller ist einfach nur nervig, ohne im entferntesten lustig zu sein. Jennifer Anniston spielt lustlos und scheinbar resigniert, ob dieses überflüssigen Plots.
Jedes Wort mehr zu diesem billigen Machwerk wäre verschwendet.

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 52 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2006.