Breaking and Entering – Einbruch und Diebstahl
Filmposter von  Breaking and Entering – Einbruch und Diebstahl
27. Januar 2007 Im Kino | 1 Std. 59 Min. | Drama, Romanze
|
Drehbuch: Anthony Minghella
Originaltitel: Breaking and Entering
Pressekritiken
3,3 6 Kritiken
User-Wertung
2,9 14 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der Architekt Will Francis (Jude Law) wird aus seiner Alltagsroutine gerissen, als eines Nachts in das Büro eingebrochen wird, das er mit seinem Geschäftspartner Sandy (Martin Freeman) nutzt. Unter den Dieben befand sich auch der 15-jährige Miro (Rafi Gavron), ein Flüchtling aus dem Bosnien-Krieg. Da Will sich mit den Diebstählen nicht abfinden will, legt er sich in seinem Büro auf die Lauer und verfolgt Miro zu dessen Haus, als ein erneuter Einbruch stattfinden sollte. Aber Will holt nicht die Polizei, sondern kundschaftet die sozialen Verhältnisse Miros aus und lässt sich schließlich sogar mit dessen Mutter Amira (Juliette Binoche) auf eine Affäre ein. Denn die private Beziehung des Architekten zu seiner Partnerin Liv (Robin Wright Penn) und dessen autistischer Tochter Bea (Poppy Rogers) kriselt bereits seit einiger Zeit...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Breaking and Entering – Einbruch und Diebstahl
Von Deike Stagge
Gerade hat der Kinozuschauer die harte und zum Nachdenken anregende Kost des meisterhaften Problemfilms Babel halbwegs verdaut, da schlägt in genau diese Nische direkt im Anschluss auch schon „Breaking And Entering“ aus der Feder von Anthony Minghella (Der englische Patient, Unterwegs nach Cold Mountain). Und auch dieser ist verdammt nachdenklich - und ziemlich gut gemacht. Statt jedoch den Globus mit seiner Geschichte einmal komplett zu umspannen, wie der Plot von „Babel“ es tut, bleibt Minghellas Romantik-Drama von Anfang bis Ende in der britischen Hauptstadt und thematisiert die Auswirkungen des Schmelztiegels London auf seine aus aller Welt stammenden Bewohner. Im Zentrum handelt „Breaking and Entering“ neben der Dreiecksgeschichte zwischen Jude Law, Juliette Binoche und Robin Wright Penn vor allem von der Frage, wie weit Eltern für ihre Kinder gehen würden.Denn eigentlich sind es di
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu bei Disney+ im April 2021: Nachschub zu "The Falcon And The Winter Soldier" und noch viel mehr Serien/Filme
News - DVD & Blu-ray
Wir haben die komplette April-Übersicht mit allen Neuheiten auf Disney+. Unter den Highlights sind die 17. Staffel „Grey’s…
Sonntag, 21. März 2021
foto von Jude Law
Rolle: Will
foto von Juliette Binoche
Rolle: Amira
foto von Robin Wright
Rolle: Liv
foto von Martin Freeman
Rolle: Sandy
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Mir hat der Film sehr gut gefallen.

Sehr athmosphärischer mit tollen Farben ausgestatteter Film, der in 1. Linie von der beeindruckenden Schauspielkunst

einer Juliette Binoche lebt!

Der Film hat mich sehr stark an Todd Fields Meisterstreifen "Little Children" erinnert, obwohl er da nicht ganz heran kommt!Auch Freunde der 3 tollen Filme von Alejandro Gonzalez Inarritu (u.a. 21 Gramm, Babel)

werden "Breaking & Entering" zu schätzen wissen!

Weitere Details

Produktionsländer USA, Großbritannien
Verleiher -
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2006.