Der Wald vor lauter Bäumen
Filmposter von Der Wald vor lauter Bäumen
27. Januar 2005 Im Kino | 1 Std. 21 Min. | Drama
Regie: Maren Ade
|
Drehbuch: Maren Ade
User-Wertung
3,5 10 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

In Karlsruhe steht die junge Lehrerin Melanie Pröschel (Eva Löbau) zum ersten Mal auf eigenen Füßen. Sie hat sich von ihrem langjährigen Freund getrennt und die Provinz verlassen, um ein neues Leben zu beginnen. Doch in der fremden Stadt fällt es Melanie, die keiner Fliege etwas zu leide tun könnte, denkbar schwer, Anschluss zu knüpfen. Melanie ist der Typus von Mensch, der ein bisschen zu unsicher ist, um schnelle Freundschaften zu knüpfen und viel zu nett, um Leute vor den Kopf zu stoßen. In einer Boutique lernt sie schließlich Tina (Daniela Holtz) kennen, eine junge Frau, die bereits ein volles Leben führt. Melanie versucht, die Freundschaft mit Tina zu erzwingen. Da die beiden Nachbarinnen sind, kann Melanie in die Tinas Wohnung schauen und provoziert immer wieder Begegnungen mit ihr, die sie als Zufall erscheinen lässt. Aber wegen den verzweifelten Bemühungen, dazugehören zu wollen, bemerkt Melanie nicht, dass ihre Nachbarin eigentlich kein Interesse an einer ernsthaften Freundschaft mit Melanie hat, ebenfalls nur nett sein möchte und Melanie nicht offen sagen kann, dass sie nervt. Jeder Blinde kann sehen, dass die beiden Frauen sowieso wenig Gemeinsamkeiten haben. Gleichzeitig hat Melanie allerdings auch in der Schule große Schwierigkeiten, ihre Klassen unter Kontrolle zu bringen und schließlich wird sie immer weiter zur Lehrerwitzfigur abgestempelt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Der Wald vor lauter Bäumen
Von Claudia Holz
Es ist nun wirklich kein Spaß, das Debüt „Der Wald vor lauter Bäumen“ der Hff-Absolventin Maren Ade zu sehen und dennoch geht von dem Film eine irre Faszination aus, die lange nachwirkt. Als Fernsehfilm für den SWR produziert, lief er sehr erfolgreich auf diversen Festivals und kommt nun also auch in die Kinos.Die junge Lehrerin Melanie Pröschel (Eva Löbau) beginnt nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ein neues Leben in Karlsruhe. Sie steht das erste Mal auf eigenen Füßen, zieht weg vom provinziellen Zuhause und hat den dringenden Wunsch, alles richtig zu machen. Doch in der fremden Stadt fällt es Melanie, die keiner Fliege etwas zu leide tun könnte, denkbar schwer, Anschluss zu knüpfen. Melanie ist der Typus von Mensch, der ein bisschen zu unsicher ist, um schnelle Freundschaften zu knüpfen und viel zu nett, um Leute vor den Kopf zu stoßen. In einer Boutique lernt sie schließ
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 50 besten Filme des Jahres 2003
News - Bestenlisten
Donnerstag, 16. März 2017
foto von Eva Löbau
Rolle: Melanie Pröschle
foto von Daniela Holtz
Rolle: Tina Schaffner
foto von Jan Neumann
Rolle: Thorsten Rehm
foto von Ilona Schulz
Rolle: Frau Sussmann

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Einen Film, der einen von Anfang an bis ins Mark trifft.

Sehr, sehr authentisch gespielt.

Sehr traurig und anrührend.

Und sehr realistisch.

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Timebandits
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2003.