Elizabeth: Das goldene Königreich
Filmposter von Elizabeth: Das goldene Königreich
20. Dezember 2007 Im Kino | 1 Std. 54 Min. | Drama, Historie
Regie: Shekhar Kapur
|
Originaltitel: Elizabeth : The Golden Age
Pressekritiken
3,0 11 Kritiken
User-Wertung
3,3 53 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Königin Elizabeth I. (Cate Blanchett) herrscht seit mittlerweile fast 30 Jahren über das englische Königreich. Noch immer wird ihr Land von religiösen Unruhen heimgesucht und noch immer weigert sich Elizabeth standhaft gegen eine politische Ehe mit einem Monarchen vom europäischen Festland. Trotz zahlreicher Avancen hat sie vielmehr insgeheim ein Auge auf den Seefahrer Sir Walter Raleigh (Clive Owen) geworfen. Sie ist fasziniert vom abenteuerlustigen Freidenker, der sein Leben der Erforschung der Neuen Welt verschrieben hat und bereits so viel mehr kennen gelernt hat, als nur das Leben bei Hofe. Doch eine Liaison mit Raleigh ist undenkbar. Somit muss sich Elizabeth damit begnügen, seinen Geschichten zu lauschen und ihre Lieblingszofe Beth (Abbie Cornish) darum zu bitten, mehr über den unangepassten Abenteurer in Erfahrung zu bringen. Unterdessen schmiedet der spanische König Philip II. (Jordi Mollà) Invasionspläne gegen England. Der fanatische Katholik sieht es als seine Berufung an, die Protestantin Elizabeth vom englischen Thron zu stoßen. Ein Vorhaben, das auch Elizabeths Cousine Mary Stuart (Samantha Morton) sehr gelegen kommt. Nur bruchstückhaft erfährt Sir Francis Walsingham (Geoffrey Rush), Elizabeths engster Berater und Vertrauter, von den Intrigen, deren Urheber nach dem Leben der Königin trachten.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Elizabeth: Das goldene Königreich
Von Jürgen Armbruster
Auch wenn der Fortsetzungswahn im internationalen Filmgeschäft mitunter gar böse grassiert, so wurde ein Genre von diesem Unart bislang weitestgehend vorschont: der Historienfilm. Der Grund hierfür liegt auf der Hand. Auch wenn sich die großen Filmproduzenten den schnöden Mammon betreffend, um Sinn und Unsinn zumeist einen feuchten Dreck scheren, so lassen ein Großteil der im Genre produzierten Filme eine Fortsetzung selbst bei sehr viel Phantasie einfach nicht zu. Wenn Reese Witherspoon als Becky Sharp den Jahrmarkt der Eitelkeit überwunden hat (Vanity Fair), Elizabeth und Mr. Darcy endlich zueinander finden (Stolz und Vorurteil) oder Colonel Brandon und Marianne sich das Ja-Wort geben (Sinn und Sinnlichkeit) ist alles, was erzählt werden muss, auch erzählt. Vor diesem Hintergrund ist Shekhar Kapurs Elizabeth aus dem Jahr 1998 eine echte Ausnahme. Hier ist eine Fortsetzung inhaltlich n
Das könnte dich auch interessieren
foto von Cate Blanchett
Rolle: Elizabeth I
foto von Geoffrey Rush
Rolle: Sir Francis Walsingham
foto von Clive Owen
Rolle: Sir Walter Raleigh
foto von Rhys Ifans
Rolle: Robert Reston

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 19. August 2017
Ich habe den ersten Film damals abgrundtief gehasst. Das lag vor allem aber daran daß meine Englisch-LK Lehrerin unseren ganzen Kurs hineinzwang. Das war bei diesem dann nicht so – trotzdem ein Film den ich gesehen habe und wo der betriebene Aufwand meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wäre. Man hat einen prunkvoll ausgestatteten und starbesetzten Historienschinken kreiert dessen Herzstück doch eigentlich nur wieder die Love Story von ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Großbritannien
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 55 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2007.