Merry Christmas
Filmposter von  Merry Christmas
24. November 2005 Im Kino | 1 Std. 55 Min. | Drama, Historie, Krieg
|
Drehbuch: Christian Carion
Originaltitel: Joyeux Noël
Pressekritiken
3,6 7 Kritiken
User-Wertung
3,3 56 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Es wird sicher ein Weihnachtsfilm der ganz anderen Art. Statt Geschenketerror und aufgezwungener Besinnlichkeit beschäftigt sich der französische Regisseur Christian Carion („Eine Schwalbe macht den Sommer“) mit der auf Tatsachen basierenden Geschichte der Begegnung von deutschen, französischen und britischen Soldaten am Weihnachtsabend 1914 zwischen den Fronten.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Merry Christmas
Von Björn Helbig
Nach einer wahren Begebenheit: Dezember 1914, Erster Weltkrieg, an der Westfront. Deutsche, französische und britische Soldaten liefern sich einen erbitterten Stellungskrieg. Am Heiligabend kommt es zu einer Annährung zwischen den Männern. „Merry Christmas“ ist sicherlich ein Weihnachtsfilm der besonderen Art, der fernab vom üblichen Zuckerwattenkitsch eine authentische, einfühlsame Geschichte über einen kleinen Frieden im großen Krieg erzählt.Zum Hintergrund: Das Mächtesystem Europas duldete den erstarkenden deutschen Nationalstaat gerade so lange, wie dieser bereit war, sich strikten Beschränkungen unterzuordnen. Die moderate Außenpolitik von Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) war von seinen Nachfolgern nicht fortgesetzt worden, so dass sich Deutschland mehr und mehr isoliert sah – was aber nicht zu einem Erstarken der Diplomatie führte, sondern das trotzige Gefühl des „Nun er
Bild von Merry Christmas Trailer DF 2:01
4.939 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten Weihnachtsfilme aller Zeiten
News - Bestenlisten
Freitag, 17. Dezember 2021
foto von Diane Kruger
Rolle: Anna Sörensen
foto von Benno Fürmann
Rolle: Nikolaus Sprink
foto von Guillaume Canet
Rolle: Audebert
foto von Gary Lewis
Rolle: Palmer
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 5. November 2023
Egal ob die Verbrüderung am Heiligen Abend an der Front im 1. Weltkrieg so oder so ähnlich stattgefunden hat oder nicht. Mit oder ohne Fußballländerspiel. Man kann es auch als Fabel verstehen. Musik wirkt friedensstiftend und die eingebaute Liebesgeschichte lässt das Thermometer bei hartem Frost in die Höhe schnellen. Doch manchmal sind die Dialoge etwas hölzern, weil hier die üblichen Antikriegsthesen abgearbeitet werden. Dann bleiben ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Wow, sagenhaft, echt ehrlich! Diese internationale Produktion hat das Zeug zum Klassiker und hat obendrein den Clou dass es auf einem wahren Fall beruht - angeblich. Aber egal obs wirklich so war oder nicht, der Film ist sagenhaft: alleine die Szene in der Benno Führmann als arienschmetternder Tenor mit einem Weihnachtsbaum in der Hand das Schlachtfeld betritt und die geschundenen Soldaten nach und nach aus dem anderen Schützengräben ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Wir haben den Film im Rahmen unseres Partnerschaftsaustausches in Frankreich gesehen. Sehr gute Wahl und in diesem Rahmen besonders passend. Für mich ist es der beste Film, den ich seit langem gesehen habe. Die Dreisprachigkeit ist klasse, auch wenn nicht immer jedes Wort verstanden wurde. Unsere Jugendlichen bewegten sich nicht von selbst von ihren Plätzen, sondern blieben wie wir bis zum Schluss des Abspannes sitzen. Nur schade, dass der ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 18 150 000 EUR
Sprachen Französisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2005.