Seitensprünge in New York
Filmposter von  Seitensprünge in New York
23. Mai 2002 Im Kino | 1 Std. 47 Min. | Tragikomödie
Regie: Edward Burns
|
Drehbuch: Edward Burns
Originaltitel: Sidewalks of New York
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ein bunter Beziehungsreigen im "Big Apple": Tommy Reilly (Edward Burns) ist in Queens aufgewachsen und nach Manhattan gezogen, um dort als Fernsehproduzent zu arbeiten. Nachdem seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, bemüht er sich redlich um zahlreiche Dates und lernt schließlich die hübsche puerto-ricanische Lehrerin Maria Tedesko (Rosario Dawson) kennen, die ihrerseits von ihrem eifersüchtigen Ex-Mann Benjamin Bazler (David Krumholtz) bedrängt wird. Gleichzeitig trifft Benjamin sich aber auch mit der Studentin Ashley (Brittany Murphy), die sich in eine unglückliche Affäre mit dem verheirateten Griffin Ritso (Stanley Tucci) gestürzt hat. Dessen gehörnte Ehefrau Annie Matthews (Heather Graham) ihrerseits flirtet ungeniert mit Tommy und quacksalbert voller Ironie über das Leben und die Liebe.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Seitensprünge in New York
Von Stephan Flory
Sechs New Yorker, deren Schicksale auf seltsame Weise miteinander verknüpft sind, analysieren ihr Liebesleben und ihre Sexualität. Dabei finden die einen den Partner für einen Neuanfang und andere enden doch wieder einsam.Regisseur und Hauptdarsteller Edward Burns ist so eine Art Multitalent. "Sidewalks of New York" ist sein mittlerweile vierter Film, und wieder einmal dreht sich alles um die Liebe. Tatsächlich setzt sich der Film überhaupt nur mit diesem einen Thema auseinander, das Ganze vor der Kulisse eines sommerlichen New Yorks.Der Film beginnt mit fingierten Interviews mit den Protagonisten, die von ihren ersten sexuellen Erfahrungen und ihrem aktuellen Liebesleben berichten. Dann folgt die Kamera ihnen auf im halbdokumentarischen Stil ein Stück weit durch ihr Leben. Dabei wird aber nicht der übliche DV-Look bemüht, sondern durchaus auf "echtem" Film gedreht, dafür wird umso mehr
Das könnte dich auch interessieren
foto von Edward Burns
Rolle: Tommy
foto von Rosario Dawson
Rolle: Maria
foto von Heather Graham
Rolle: Annie
foto von Dennis Farina
Rolle: Carpo

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2001
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital DTS
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2001, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2001.