Das fliegende Auge
Filmposter von  Das fliegende Auge
5. Februar 1983 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Action, Thriller
Regie: John Badham
|
Originaltitel: Blue Thunder
Pressekritiken
3,5 1 Kritik
User-Wertung
3,4 35 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Um die Sicherheit in Los Angeles zu erhöhen hat die Polizei einen neuen Überwachungshubschrauber mit dem Namen "Blue Thunder", auch "Das fliegende Auge" genannt, angeschafft. Die beiden Polizisten Frank Murphy (Roy Scheider) und Richard Lymangood (Daniel Stern) sind dazu auserkoren, das mit modernster Technik und durchschlagskräftigen Waffen ausgestattete Fluggerät zu testen. Mit Hilfe der Abhörfunktionen des Hubschraubers nehmen sie dabei ein Gespräch ihres Vorgesetzten F. E. Cochrane (Malcolm MacDowell) auf, in dem der seinen Plan schildert, die Einwanderer zu Unruhen anzustacheln., damit "Blue Thunder" seine Durchschlagskraft im Einsatz beweisen kann. Murphy und Lymangood wollen verhindern, dass Cochrane seine schändliche Absicht umsetzen kann, so dass sich zwischen den drei Männern ein mit allen Mitteln geführter Kampf entwickelt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Das fliegende Auge
Von Deike Stagge
Aus heutiger Sicht wirkt die Technologie der Achtziger Jahre vielleicht unästhetisch und klobig. Doch auch in den 80ern fuhr die Filmwelt auf futuristische Gadgets und Heldengeschichten ab. Noch bevor „Airwolf“ die Fernsehwelt eroberte, machte der Geheimwaffen-Hubschrauber „Das fliegende Auge“ die große Leinwand unsicher. Auch, wenn der Zuschauer im Jahr 2006 vielleicht über das Aussehen der Geräte schmunzelt, ist die Geschichte selbst ziemlich sehenswert.Im Regiestuhl saß damals der mit dem Tanzfilm „Saturday Night Fever“ bekannt gewordene Regisseur John Badham („Dracula“, „War Games“, „Drop Zone“). Das Drehbuch stammte von Don Jacoby und Dan O’Bannon, der seinen gerade durch Alien erworbenen Ruhm dazu nutzte, das Script durchzudrücken. Später tat sich O’Bannon durch das Buch zu Total Recall hervor, arbeitete an den Charakteren der „Alien“-Sequels und schrieb „Screamers“. Die Zusammenst
Bild von Das fliegende Auge Trailer OV 3:07
6.488 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Nur noch kurze Zeit bei Netflix: Sci-Fi-Kracher, den erfolgreichsten Zombie-Film und Tarantino-Western jetzt schnell streamen
News - DVD & Blu-ray
Es ist mal wieder so weit: Auch im Mai 2022 gibt es bei Netflix erneut einen Streaming-Kahlschlag. Zahlreiche Film-Highlights…
Samstag, 28. Mai 2022
bild aus der news Neu bei Netflix im Juni 2020: Ein Kriegsfilm vom "BlacKkKlansman"-Macher, gleich zwei Kult-Serien-Finale und viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat sein Serien- und Film-Programm für Juni 2020 bekannt gegeben. Unter anderem erwartet uns Spike Lees Kriegsfilm…
Dienstag, 26. Mai 2020
bild aus der news "The Social Network"-Produzentin plant Remake des Action-Thrillers "Das fliegende Auge"
News - In Produktion
Der 80er-Jahre-Thriller "Das fliegende Auge" über einen Überwachungshubschrauber und seine Besatzung wird neu aufgelegt.…
Mittwoch, 18. März 2015
foto von Roy Scheider
Rolle: Officer Frank Murphy
foto von Warren Oates
Rolle: Capt. Jack Braddock
foto von Candy Clark
Rolle: Kate
foto von Malcolm McDowell
Rolle: Col. F.E. Cochrane
3,0
Veröffentlicht am 1. Januar 2013
Das fliegende Auge ist einer der wenigen US Filme die es damals ins Kino der DDR schafften - daher hab ich ihn schon als Kind zigmal gesehen :-). Spannender , guter Polizei Krimi Thriller mit einer top Darstellerriege , reichlich Spannung und einer guten Story. Aus heutiger Sicht wirken sicher die Technik und Actionszenen etwas überaltert und angestaubt - aber vor 30 Jahren war das top und ist mit Abstrichen auch heute noch sehenswert. Guter , ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 1. September 2017
Die Story: tadellos. Das Setting: die Hölle. Aber das sollte nichts machen. In den 80er Jahren hatte eben noch nicht jeder einen eigenen PC oder Laptop daheim, da erschien eine solche Kiste wie die im Film gezeigte wirklich als die totale Science-Fiction. Selbst wenn der Film nahe legt dass die demonstrierten Geräte Realität sind und so wirklich verwendet werden. Seis drum. Wenn man in diesem Punkt „nachgiebig“ ist und nicht allzu sehr ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1983
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -