Cyberbunker: Darknet in Deutschland
Filmposter von  Cyberbunker: Darknet in Deutschland
8. November 2023 auf Netflix | 1 Std. 41 Min. | Dokumentation
|
Drehbuch: Kilian Lieb, Max Rainer
User-Wertung
2,9 5 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

2019 glückte der deutschen Polizei einer der größten Schläge gegen die internationale Cyberkriminalität: Auf einem Bergrücken nahe des beschaulichen Moselstädtchens Traben-Trarbach, wo normalerweise vor allem der Wein-Tourismus boomt, wurden in einem ehemaligen NATO-Bunker mehr als 200 Server sichergestellt, über die illegale Geschäfte weltweit abgewickelt wurden. Der niederländische IT-Unternehmer Herman-Johan Xennts hatte das Gebäude 2013 gekauft und darin Schritt für Schritt mit einem handverlesenen Team ein ganz spezielles Businessmodell aufgebaut: Außer Terrorismus und Kinderpornografie wurde gegen Gebühr alles gehostet, was möglich und unmöglich war. Erst nach jahrelangen Ermittlungen war man der Gruppe auf die Schliche gekommen, im Laufe eines langen Gerichtsprozesses konnten die Drahtzieher am Ende nur wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ verurteilt werden. Die Doku schildert die kriminellen Machenschaften von „CyberBunker“ und erläutert Hintergründe.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Diese Woche neu auf Netflix: Die beste Action-Szene des Jahres!
News - DVD & Blu-ray
Sonntag, 5. November 2023
bild aus der news Neu auf Netflix im November 2023: Der beste Marvel-Film des Jahres, das echte "Squid Game" & Neues vom "Fight Club"-Macher
News - DVD & Blu-ray
Der kommende Netflix-Monat ist prallgefüllt. Die größten Highlights sind David Finchers „Der Killer“ und „Spider-Man: Across…
Mittwoch, 25. Oktober 2023
1,0
Veröffentlicht am 15. Februar 2024
Gäääähn…. Furchtbar aufgeblasen, Blablabla. Zeitverschwendung. Langweilig. Doppelgääähn. Kommt auf den Punkt, meine Güte!

Internetverbrechen in gewaltigen Ausmaß

Bis heute beschäftigt der Cyberbunker in der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Traben-Trarbach an der Mosel die Justiz durch zahlreiche Folgeverfahren: Von 2014 bis 2019 wurden knapp 250.000 Straftaten über die von der Firma Calibour GmbH betriebenen Server in der ehemaligen Bunkeranlage begangen, darunter Drogenhandel und Kinderpornografie.

Zweiter Cyberbunker

Der in der True-Crime Doku "Cyberbunker: Darknet in Deutschland" gezeigte Serverstandort in einer Bunkeranlage ist eigentlich sogar der zweite Bunker des Darknet-Kriminellen Herman Johan Xennt. Zuvor betrieb der Niederländer bereits in seinem Heimatland eine Bunkeranlage als Serverzentrum im ehemaligen NATO-Bunker Kloetinge von 2000 bis 2002 - bis die kriminellen Machenschaften in der Frühzeit des Internets der Polizei durch einen Brand in einem Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -