Ted Bundy: No Man Of God
Filmposter von  Ted Bundy: No Man Of God
23. September 2021 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Biopic, Krimi, Thriller
Regie: Amber Sealey
|
Drehbuch: Kit Lesser
Originaltitel: No Man Of God
User-Wertung
3,1 16 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

1980 wurde Ted Bundy (Luke Kirby) zum Tode durch den elektrischen Stuhl verurteilt. In den folgenden Jahren willigte er ein, die Details seiner Verbrechen offenzulegen, aber nur gegenüber einem Mann. In den Anfängen der FBI-Abteilung für kriminelle Profile traf sich der FBI-Analyst Bill Hagmaier (Elijah Wood) mit dem inhaftierten Ted Bundy in der Hoffnung, die Psychologie des Serienmörders zu verstehen und den Familien der Opfer einen Abschluss zu ermöglichen. Als Hagmaier in Bundys dunkle und verdrehte Psyche eindringt, entwickelt sich eine seltsame und komplizierte Beziehung, die keiner der beiden Männer erwartet hatte.

Basierend auf tatsächlichen Abschriften von Gesprächen zwischen dem FBI-Analysten Bill Hagmaier und dem inhaftierten Ted Bundy.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Ted Bundy: No Man Of God

Ein Serienmörderfilm wie kein anderer

Von Oliver Kube
Ein anhand von Verhaltensmustern, Indizien und Tatortspuren erstelltes Täterprofil soll erstmals bei der Suche nach Jack The Ripper im London des Jahres 1888 erstellt worden sein. Wie wir alle wissen, führte es damals trotzdem nicht zur Ergreifung des bis heute wohl bekanntesten und berüchtigtsten Serienmörders der Kriminalhistorie. Dennoch avancierte diese Methode zu einem der weltweit wichtigsten Werkzeuge der Behörden im Kampf gegen Mörder*innen, Sexualtäter*innen, Brandstifter*innen und Terrorist*innen. Wenn man sich die schiere Anzahl von wissenschaftlich und psychologisch ausgebildeten FBI-Agent*innen anschaut, die seit Dekaden als Protagonist*innen in Filmen und Fernsehserien zu sehen sind, ist es erstaunlich, dass die US-amerikanische Bundesbehörde tatsächlich erst 1972 vereinzelt damit begann, Profile von Schwerverbrecher*innen zu erstellen. 1985 richtete das FBI dann endlich e
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Herr der Ringe"-Star Elijah Wood vs. Serienkiller Ted Bundy: Deutscher Trailer zu "No Man Of God"
News - Videos
Nach dem 2019 erschienenen „Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile“ kommt mit „No Man Of God“ der nächste Film über…
Montag, 13. September 2021
foto von Elijah Wood
Rolle: Bill Hagmaier
foto von Luke Kirby
Rolle: Ted Bundy
foto von Robert Patrick
Rolle: Roger Depue
foto von Aleksa Palladino
Rolle: Carolyn Lieberman
4,0
Veröffentlicht am 26. März 2022
Vermutlich funktioniert der Film nur bei dieser Thematik. Grundsätzlich folgen wir einem neunzigminütigen Verhör, das laut Texttafel zu Beginn des Films auch eine Art Origin-Story jener Technik sein will, die heute jedem Krimifan als Profiling bekannt ist. Bilder von Ted Bundys Taten fehlen, Szenen außerhalb des Gefängnisses sind rar. Dokumentarische Aufnahmen der Menschenmenge vor dem Gefängnis, die die Hinrichtung zum Volksfest erhoben ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 2. November 2021
,,It is february 13th, 1986. This is Agent Bill Hagmaier, im sitting with Theodore aka (Ted) Bundy." Directed by Amber Sealey und geschrieben von C. Robert Cargill (hier unter ,,Kit Lesser") präsentiert RLJE Films der für mich beste Film 2021. Ein dichtes Kammerspiel mit Elijah Wood als Agent Bill und Luke Kirby als Ted Bundy. Wie auch bei Charles Manson gab es bereits unzählige Verfilmungen dieser Person. Einige davon waren großartig, ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 6. Februar 2022
Schwache Umsetzung der Idee. Man nimmt dem Serienmörder weder äußerlich noch innerlich den Nervenkitzel ab, der Tad Bundy dazu gebracht hat, um zu töten. Der junge Profiler wirkt sehr unreif, nicht professionell und unsicher. Seine leuchtend grünen Iris- Kontaktlinsen wirkten seltsam unwirklich. Keine der Figuren hatte Charisma. Auch erfuhr man keine wirklichen analytisch herausgefundenen Ursachen, um Serienmörder zu "berechnen". Schade. ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Central
Produktionsjahr 2021
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -