Im Schatten des Zweifels
Filmposter von  Im Schatten des Zweifels
Unbekannter Starttermin Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Krimi, Thriller
|
Originaltitel: Shadow of a Doubt
Pressekritiken
4,5 1 Kritik
User-Wertung
3,7 26 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Charles "Onkel Charlie" Oakley (Joseph Cotten) ist ein gern gesehener Gast, wenn er immer Mal seine Familie in der kleinen, anschaulichen Stadt Santa Rosa besucht. Besonders seine Nichte Charlotte (Teresa Wright), die auch von allen nur Charlie genannt wird, hat ihn ins Herz geschlossen, verbindet beide doch eine ausgeprägt seelische Verbundenheit. Doch die Freude über den Besuch wird unlängst getrübt, als Charlotte von einem Polizisten (Macdonald Carey) darüber aufgeklärt wird, dass ihr geliebter Onkel ein Verdächtiger in einigen Witwenmorden ist. Charlotte weiß nicht, wie sie darauf reagieren soll. Sie liebt ihren Onkel, findet allerdings immer mehr Indizien und Hinweise darauf, dass es sich beim tatsächlich um den gesuchten Killer handeln könnte. Dem bleibt das unübliche Verhalten seiner Nichte natürlich nicht verborgen. Schon bald gerät Charlotte immer häufiger in diverse Situationen und Unfälle hinein, die in ihrer Häufigkeit kein Zufall sein können...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Im Schatten des Zweifels
Von Ulrich Behrens
Erst nur ein Hauch, ein zarter, kaum fühlbarer Hauch von Zweifel berührt die Unschuld, das Reine, das fast Unberührbare, das phantastisch Gute. Dann entwickelt sich der nur leicht unangenehm riechende Luftzug zu einem erbärmlich stinkenden Sturm, der in das Leben der jungen Charlie (Teresa Wright) einbricht. Was Charlie Kopfzerbrechen und lange Stunden des Nachdenkens kostete – das Einerlei des gut situierten, freundlichen, sittsamen Alltags, des Anstands par excellence –, die gähnende Langeweile des täglichen Einerleis, die Routine des Durchschnitts, verkehrt sich in ein Trauma, aber nicht eines, das von außen mit aller Macht in die Idylle einbricht und das Paradies zerstört, das nicht nur in Charlies Kopf existiert, sondern an das ihre ganze Familie glaubt. Das Grauen bricht mitten aus ihnen selbst heraus, in der eigenen Familie, auch wenn es mit dem Zug kommt und mit dem Zug wieder ge
Das könnte dich auch interessieren
foto von Teresa Wright
Rolle: Charlie
foto von MacDonald Carey
Rolle: Jack Graham
foto von Joseph Cotten
Rolle: Uncle Charlie
foto von Henry Travers
Rolle: Joseph Newton
1,5
Veröffentlicht am 15. November 2024
Nicht grad einer der besten Hitchcock-Filme. In den 40ern und 50er hat der Film bestimmt gut funktioniert, heute, 80 Jahre später wirken viele der Figuren einfach nur lächerlich oder peinlich oder wie eine Karikatur. Die Nichte ist so dümmlich-naiv wie eine 8-jährige, die beiden kleinen Kinder hingegen schwätzen so altlkug daher, dass es nur noch nervt... Und die Hausfrau ist das schöne 40er-Jahre-Klischee der Hausfrau: flieißig und etwas ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1943
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1943, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1943.