Blue Note - A Story Of Modern Jazz
Filmposter von  Blue Note - A Story Of Modern Jazz
7. November 2019 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Dokumentation
Wiederaufführungstermin 7. November 2019
|
Drehbuch: Julian Benedikt
Originaltitel: Blue Note, a Story of Modern Jazz
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Eine TV-Dokumentation über das Jazz-Label Blue Note Records, das 1939 von den zwei jüdisch-deutschen Immigranten Alfred Lion und Francis Wolff in den USA gegründet wurde und wie kein anderes den modernen, afroamerikanisch geprägten Jazz förderte. Sound, Style, technische Standards - das alles wurde für diese Musikrichtung von Blue Note Records festgelegt. Wolff ließ dabei jede Session des Labels von seinen Fotografen und Filmern dokumentieren. Eine kleinteilige Arbeit und Erungenschaft, die die Wege des modernen Jazz bis heute nachvollziehbar macht. Die Dokumentation befragt Zeitzeugen und Künstler wie Bob Belden, Joachim Ernst Berendt, Art Blakey, Ron Carter, John Coltrane, Bob Cranshaw, Dexter Gordon, Johnny Griffin, Herbie Hancock, Freddie Hubbard und noch viele andere mehr zu ihren Erfahrung und ihrer Zusammenarbeit mit Lion und Wolff. Außerdem werden Liveauftritte von Legenden wie John Coltrane, Thelonious Monk, Sonny Rollins und Art Blake und Originalmaterial von Wolff und Lion gezeigt.

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsland unbekannt
Produktionsjahr 1997
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Wiederaufführung 07/11/2019
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -