Marie Brand und das ewige Wettrennen
Filmposter von Marie Brand und das ewige Wettrennen
25. Januar 2017 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Krimi, Thriller
Regie: Michael Zens
|
Drehbuch: Stefan Rogall
Besetzung: Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Victoria Mayer
User-Wertung
3,0 1 Wertung
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Marie Brand (Mariele Millowitsch) ermittelt mit ihrem Kollegen Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) in dem Fall eines toten Zeitungsboten, der von einem Auto erfasst wurde. Nachdem sie einen Unfalltod ausschließen können, finden sie schnell heraus, dass der Fahrer des Wagens einen Mordanschlag auf die Lehrerin Lena Böhmer (Victoria Mayer) plante. Neben dem Halter des Fahrzeugs (Rainer Sellien) geraten bald auch noch weitere Verdächtige in den Fokus der Ermittlungen. Wie sich herausstellt, hat die Lehrerin in der Elternschaft, die ihr eine ungerechte Notengebung und damit eine Verschlechterung der Zukunftsaussichten der Schüler vorwerfen, viele Feinde. Doch auch Lenas eifersüchtiger Ehemann Alexander (Felix Kramer) hätte ein Motiv: Denn Lena hat ihrem Lieblingsschüler Justus (Sven Gielnik) etwas zu viel Aufmerksamkeit zukommen lassen. Als im Internet Bilder auftauche, die die beiden als Liebespaar zeigen, droht die Situation außer Kontrolle zu geraten. Für Marie und Simmel beginnt schon bald ein Wettlauf gegen die Zeit, als Lena erneut in Lebensgefahr gerät.

Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Mariele Millowitsch
Rolle: Marie Brand
foto von Hinnerk Schönemann
Rolle: Jürgen Simmel
foto von Victoria Mayer
Rolle: Lena Böhmer
foto von Carina N. Wiese
Rolle: Ulrike Renski

Bild

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher ZDF
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 2017.