Beuys
Filmposter von  Beuys
18. Mai 2017 Im Kino | 1 Std. 47 Min. | Dokumentation
Regie: Andres Veiel
Besetzung: Joseph Beuys
Pressekritiken
2,5 3 Kritiken
User-Wertung
3,3 4 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Er erklärte einem toten Hasen, was es mit den Bildern an der Wand auf sich hat und pflanzte in Kassel 7.000 Eichen neben einen Stein: Kunst diente dem deutschen Aktionskünstler, Bildhauer und Zeichner Joseph Beuys vor allem dazu, durch die Provokation ins Gespräch mit anderen Menschen zu kommen. Regisseur Andres Veiel geht es in seinem Dokumentarfilm nicht darum, die Werke von Beuys, der mit Andy Warhol zu den wichtigsten Aktionskünstlern des 20. Jahrhunderts gehört, umfassend zu interpretieren. Er lässt den Künstler, 1986 mit 64 Jahren verstorben, in Bild- und Tondokumenten sprechen und montiert Erklärungen von Menschen dazu, die Beuys kannten. Dabei wird deutlich, dass der auch ein politischer Mensch war. Als Mitglied der Grünen allerdings blieb er ein Außenseiter, der sich mit seinen antikapitalistischen Zielen nicht durchsetzen konnte.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Beuys
Von Christoph Petersen
Ja, was ist denn nun Kunst? Auch 30 Jahre nach dem Tod von Joseph Beuys ist diese Frage noch immer genauso heiß umkämpft wie eh und je. Der Kunst-Rebell hat einmal gesagt, dass die in seinem Schaffen immanente Provokation ihm vor allem dazu diene, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen – und deshalb passt es auch so gut, dass sich Regisseur Andres Veiel („Black Box BRD“) in seinem Dokumentarfilm „Beuys“ nur nebenbei mit Interpretationsversuchen einzelner Werke wie „7000 Eichen“ oder „Ich liebe Amerika und Amerika liebt mich“ aufhält und stattdessen vornehmlich den 1986 verstorbenen Künstler in zahlreichen Bild- und Tondokumenten (viele davon bisher unerschlossen) selbst zu Wort kommen lässt. So wiederholt der neben Andy Warhol wohl bedeutendste Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts auf der Leinwand noch einmal seine Statements zum Kunstbegriff („Alles ist Kunst, jeder ist Künstler“),
Bild von Beuys Trailer DF 1:47
2.701 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Berlinale 2017: Erste Wettbewerbsbeiträge stehen fest – u. a. die Weltpremiere von "The Dinner" mit Richard Gere
News - Festivals & Preise
Vom 9. bis zum 19. Februar 2017 schaut die Filmwelt wieder auf Berlin, denn dann finden dort die 67. Internationalen Filmfestspiele…
Donnerstag, 15. Dezember 2016
foto von Joseph Beuys
Rolle: Himself

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -