Unsere Erde 2
Filmposter von  Unsere Erde 2
15. März 2018 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Dokumentation
|
Originaltitel: Earth: One Amazing Day
Pressekritiken
3,2 3 Kritiken
User-Wertung
3,7 41 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

In der BBC-Dokumentation wird eine Reise um die Welt unternommen: Im Zeitraum eines einzelnen Tages wird im Film dem Lauf der Sonne gefolgt, von den höchsten Bergen über die abgelegensten Inseln zu den exotischsten Urwäldern. Dabei lernen die Zuschauer faszinierende Tiere aus nächster Nähe kennen, darunter ein liebeshungriges Faultier, einen Pinguin auf Nahrungssuche für seine Familie, ein Zebrafohlen und seine Mutter und eine Familie von Pottwalen, die vertikal im Wasser herumtreiben. Die Wunder unserer Erde können hautnah und in unvergesslichen Bildern entdeckt werden, aber neben fantastischen Naturaufnahmen gibt es auch Eindrücke aus dem wilden Treiben der Großstadt. Kommentiert wird „Unsere Erde 2“ in der Originalversion mit einer gesunden Prise Humor von Hollywoodstar Robert Redford. In der deutschen Version ist Günther Jauch der Sprecher.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Unsere Erde 2
Von Antje Wessels
Die BBC-Naturdokumentation „Unsere Erde“ wurde 2008 mit dem Claim beworben: „So haben Sie die Welt noch nie gesehen!“. Und tatsächlich sollte sich diese Behauptung als nicht übertrieben herausstellen. So wie die beiden Dokumentarfilmvisionäre Alastair Fothergill und Mark Linfield („Schimpansen“) die Flora und Fauna unseres Planeten in all ihren Facetten einfingen, vermochte das zuvor wohl kein anderer. Das Ergebnis: Mit 3,8 Millionen Zuschauern gehört „Unsere Erde“ bis heute zu den erfolgreichsten Dokumentationen der deutschen Kinogeschichte. Und da die Geheimnisse der Natur noch längst nicht alle ergründet sind und auch die technischen Möglichkeiten sich weiterentwickelt haben, bot sich ein Sequel gleich in mehrfacher Hinsicht an. In „Unsere Erde 2“, dessen Fertigstellung mehr als drei Jahre in Anspruch nahm, erkundet das Regietrio Peter Webber („Das Mädchen mit dem Perlenohrring“), Ric
Bild von Unsere Erde 2 Trailer DF 1:37
14.684 Wiedergaben
Bild von Unsere Erde 2 Trailer (2) OV 1:37
1.016 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Schnäppchen-Alarm bei Amazon: 4K-Blu-rays zu Sci-Fi-Blockbustern, Horror-Hits & mehr im preiswerten Bundle!
News - DVD & Blu-ray
Eurer 4K-Hardware dürstet es nach Filmfutter? Dann dürft ihr euch glücklich schätzen: Bei Amazon gibt es aktuell zahlreiche…
Dienstag, 11. Mai 2021
bild aus der news Die vermutlich besten Filme 2018: Auf diese 100 Filme freuen wir uns am meisten
News - Bestenlisten
Wir präsentieren euch die 100 Filme des kommenden Kinojahres, denen die FILMSTARTS-Redaktion am meisten entgegenfiebert…
Sonntag, 31. Dezember 2017
bild aus der news "Unsere Erde 2": Erster Trailer zur Fortsetzung des Doku-Megahits
News - Videos
Im Jahr 2008 landete mit „Unsere Erde“ eine Naturdokumentation in den Top 5 der deutschen Kinocharts – ein absolutes Novum!…
Donnerstag, 14. Dezember 2017
1,5
Veröffentlicht am 18. März 2018
Achtung, man kann nur vor diesem Film warnen, er hat etwas von einem Propagandafilm, im Sinne „unsere Erde ist schön, ist alles nicht so schlimm“. Liegt vielleicht daran, dass diesmal im Gegensatz zum ersten Film „unsere Erde“ China mitproduzierte, was ich erst beim Nachspann wirklich realisierte. Merkwürdig zum Beispiel die Passage mit der bedrohten Affenart im Regenwald, die immer noch nachts riskant in Wandhöhlen flüchtet vor ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 21. März 2018
"Unsere Erde 2" von Peter Webber und Co. zeigt beeindruckende Naturaufnahmen und überrascht mit teils unerwarteten Einblicken in die Tierwelt. So wusste ich zum Beispiel nicht, wie gut Faultiere schwimmen können. Nichtsdestotrotz hätte der Kommentar von Herrn Jauch sicher etwas enthusiastischer ausfallen können. Und Gesellschaftskritik am Umgang des Menschen mit dieser faszinierenden Welt sucht man hier ebenfalls ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 20. März 2018
Ich kann mich nicht erinnern, jemals beeindruckendere Naturaufnahmen gesehen zu haben.Dazu gibt es passende klassische Musik und nicht immer passende Soundeffekte, um einzelne Ereignisse (z.B. Kampf zweier Giraffenbullen) zu dramatisieren. Und: Der deutsche Kommentar wird von Günther Jauch teils arg unmotiviert gesprochen - was sogar verständlich ist, da die Vertonung über ganze Passagen eher zu einem Wellnessprogramm gepasst hätte ("Die ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 18. März 2018
Riefenstahl Warum die Erwähnung von Riefenstahl bei einer Naturfilmkritik? Weil dieser Film in einer fernen Zukunft im Rückblick wahrscheinlich genauso wirken wird. Perfekte Bilder illustrieren eine Scheinwelt, die es so nicht (mehr) gibt - alle Schattenseiten werden weggelassen - werden damit nicht einmal geleugnet. Bei Riefenstahl 1936 war das ähnlich: schöne Menschen, schöne Architektur, schönes Wetter ... Hallo? War da nicht noch was? ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, China
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Chinesisch, Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -