Miss Julie
Filmposter von Miss Julie
1. Januar 1999 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Drama
Regie: Mike Figgis
|
Drehbuch: Helen Cooper
Pressekritiken
2,5 2 Kritiken
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Schweden zur Mittsommernacht 1894. Die Bediensteten des Hauses unter der Aufsicht der umsichtigen Christine (Maria Doyle Kennedy) feiern ausgelassen. Julie (Saffron Burrows), der jungen und unerfahrenen Tochter des Hauses, gefällt es, zu später Stunde den Stallmeister Jean (Peter Mullan) zum Tanz zu bitten. Eine Aufforderung, der er sich als Diener nicht widersetzen kann, auch wenn es seiner Verlobten Christine ganz und gar nicht gefällt. Der intelligente und nach Höherem Strebende gerät in ein brenzliges Spiel mit dem Feuer der innerlich unglücklichen Julie. Die ganze Nacht hindurch liefern sich die beiden einen Schlagabtausch der Gefühle, der kaum etwas auslässt. Scheint zunächst Julie die qua Position eindeutig Überlegene, so trumpft Jean bald mit seiner Lebenserfahrung auf. Die gegenseitige Anziehung endet in schnellem Sex, nach dem die Karten neu gemischt werden. Beide haben sich nun gegenseitig in der Hand, schwanken zwischen Hingabe und Abscheu, zwischen romantischen Phantasien der Flucht in ein fernes Paradies und der Kapitulation vor den gesellschaftlichen Realitäten. Als der Morgen graut, entdeckt Christine die beiden. Als sie erkennt, was ihr Geliebter und ihre Herrin in dieser Nacht geteilt haben, handelt sie.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Miss Julie
Von Nicole Kühn
Eine verhängnisvolle Affäre wird es fast immer, wenn zwei Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten miteinander das Spiel der Liebe beginnen. Kann die große Macht der Liebe die gesellschaftlichen Machtverhältnisse umkehren? Dieser Frage geht Regisseur Mike Figgis in seiner auf August Strindbergs gleichnamigem Drama beruhenden „Miss Julie“ (deutsch: „Fräulein Julie“) nach. Mit seiner absoluten Konzentration auf die beiden Protagonisten und dem, was sich in deren Gestik und Mimik abspielt, schafft er eine höchst intensive Atmosphäre der emotionalen Spannung. Die Kraft dieses Kammerspiels liegt in seiner äußerlichen Ruhe, während es unter der Oberfläche brodelt.Schweden zur Mittsommernacht 1894. Die Bediensteten des Hauses unter der Aufsicht der umsichtigen Christine (Maria Doyle Kennedy) feiern ausgelassen. Julie (Saffron Burrows), der jungen und unerfahrenen Tochter des Hauses, ge
Das könnte dich auch interessieren
5,0
Veröffentlicht am 12. April 2025
🍓 Hier kаnnst du Mädchеn ausziehen und sie nackt sеhen) Bitte bewеrte es 👉 https://w16.fun/girls

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Verleiher Cine Plus
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1999.