Snowden
Filmposter von  Snowden
Pressekritiken
3,6 4 Kritiken
User-Wertung
3,7 237 Wertungen, 18 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Er arbeitete im paradiesischen O’ahu, wohnte dort mit Freundin Lindsay Mills (Shailene Woodley) – und flieht wenig später nach Russland, gejagt von US-Geheimdiensten: Edward Snowden (Joseph Gordon-Levitt) tauscht seine Arbeit als IT-Spezialist, sein Privatleben und seine Freiheit gegen das Exil, weil er irgendwann nicht mehr dazu schweigen will, dass die NSA in Kooperation mit anderen Geheimdiensten das Internet zu einer Sphäre weltweiter Massenüberwachung pervertierte, unter Duldung der Politik. In Hongkong trifft Snowden sich mit den Journalisten Glen Greenwald (Zachary Quinto) und Ewen MacAskill (Tom Wilkinson) sowie der Dokumentarfilmerin Laura Poitras (Melissa Leo), um sie in die Details eines ausgeklügelten, abgeschirmten Überwachungssystems einzuweihen, das intimste Daten von Bürgern absaugt, obwohl die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Snowden kann seinen Vorwurf auf hunderttausende Geheimdokumente stützen, die er von seinem Ex-Arbeitgeber kopiert hat. Aber war dem jungen Whistleblower wirklich bewusst, wie hoch der persönliche Preis seiner Enthüllungen sein würde?

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Snowden
Von Andreas Staben
„Sind die Vereinigten Staaten das großartigste Land der Welt?“ Gleich zwei Mal muss der ungewollt berühmte Titelheld von Oliver Stones biografischem Drama „Snowden“ diese Frage bei Lügendetektortests im Film beantworten - und sein „Ja“ wird dabei nicht in Zweifel gezogen. Der seinerseits heftig umstrittene Regisseur von „JFK“ und „Nixon“ gibt sich alle Mühe, den in den USA nicht nur von der Regierung als Landesverräter gebrandmarkten, in russischem Exil lebenden Whistleblower Edward Snowden als Patrioten darzustellen, der bei seinen Enthüllungen von der Sorge um die Freiheits- und Bürgerrechte angetrieben wurde. In seiner „Dramatisierung von Ereignissen zwischen 2004 und 2013“ gießt Stone dabei zumindest aus europäischer Perspektive kaum Öl ins politische Feuer und konzentriert sich vor allem auf das individuelle Porträt eines hochtalentierten und ziemlich sturen Überzeugungstäters – um
Bild von Snowden Teaser OV 1:26
5.138 Wiedergaben
Bild von Snowden Trailer (2) DF 2:09
24.452 Wiedergaben
Bild von Snowden Trailer OV 2:26
1.284 Wiedergaben
Bild von Snowden Trailer (3) OV 2:32
1.951 Wiedergaben
Bild von Snowden Trailer (2) DF 1:02
937 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video im November 2024: Fantasy-Action, einige der größten Blockbuster-Reihen der letzten Jahre & mehr
News - DVD & Blu-ray
Egal, ob „Men In Black“, „Harry Potter“ oder „Planet der Affen“: Im November 2024 gibt es bei Amazon jede Menge große Hollywood-Franchises…
Dienstag, 29. Oktober 2024
bild aus der news Neu bei Prime Video im Mai 2023: Kannibalen, Kotze & Körperhorror – gleich 3 sehr kontroverse Filme aus dem letzten Jahr
News - DVD & Blu-ray
Bei Amazon Prime Video gibt es im Mai 2023 gleich drei Filme, die 2022 auf unterschiedliche Art und Weise für Aufsehen und…
Mittwoch, 26. April 2023
bild aus der news "Snowden": Wie viel Wahrheit steckt in Oliver Stones Film über den Whistleblower?
News - Reportagen
In „Snowden“ erzählt Regisseur Oliver Stone die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden, der 2013 mit seinen geleakten…
Sonntag, 18. August 2019
bild aus der news Die 10 besten DVDs und Blu-rays im April 2017
News - DVD & Blu-ray
FILMSTARTS bietet einen kompakten Überblick der besten DVD- und Blu-ray-Starts des Monats!
Samstag, 1. April 2017
foto von Joseph Gordon-Levitt
Rolle: Edward Snowden
foto von Shailene Woodley
Rolle: Lindsay Mills
foto von Melissa Leo
Rolle: Laura Poitras
foto von Zachary Quinto
Rolle: Glenn Greenwald

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 23. Oktober 2016
Hier stehe ich und kann nicht anders. Als Martin Luther bekannte, dass die katholische Welt, in die er hineingeboren wurde, auch zutiefst verlogen ist, wurde er ausgestoßen, strafrechtlich verfolgt und zum Zentrum einer neuen Sammlungsbewegung. Als Jesus von Nazareth bekannte, dass die jüdische Welt, in die er hineingeboren wurde, auch zutiefst verlogen ist, wurde er ausgestoßen, strafrechtlich verfolgt und zum Zentrum einer neuen ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 19. September 2016
Wer die Nachrichten verfolgt hat, weiß eigentlich längst, wie der Film ausgeht. Nichtsdestotrotz ist der Weg zu diesem Ende durchaus spannend und das ganz ohne Schießereien und atemlose Verfolgungsjagden. Der später als größter Verräter in der US-amerikanischen Geschichte bezeichnete Snowden begann tatsächlich als Patriot. Gleich zweimal beantwortet er beim Einstellungsgespräch die Frage, ob er die USA für das großartigste Land der ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 15. Februar 2017
"Snowden" ist ein sehr interessanter Film geworden. Er verschafft uns über die Abhörskandale und der Beobachtung von Zivilisten durch die CIA in Amerika. Dabei wird auch die Geschichte von Edward snowden interessant dem Zuschauer übermittelt.
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 16. Februar 2017
Vornehmlich mit den politischen Dimensionen beschäftigt, auf einer anderen Ebene aber auch die Dokumentation des mutigen Schritts, aus einer inneren moralischen Verpflichtung heraus schwere Verluste in Kauf zu nehmen.

Recherche

Mit „Snowden“ adaptiert Oliver Stone den Roman „Time of the Octopus“ von Anatoly Kucherena und das Sachbuch „The Snowden Files“ von Luke Harding.

Snowden im Film

„Snowden“ von Oliver Stone ist der erste fiktionale Spielfilm über den Whistleblower. Zuvor erschienen der Kurzfilm „Verax“ von Jeff Floro, Edwin Lee, Shawn Tse und Marcus Tsui, die oscargekrönte Dokumentation „Citizenfour“ von Laura Poitras und die ARD-Doku „Jagd auf Snowden“ von John Goetz und Poul-Erik Heilbuth.

Erster Zuschauer: Snowden

Nachdem er mit dem Dreh fertig war, reiste Oliver Stone nach Russland, um Edward Snowden eine frühe Fassung des Films zu zeigen, in dem der Whistleblower von Joseph Gordon-Levitt gespielt wird. Später, auf der Comic-Con 2016, sagte Snowden über Joseph Gordon-Levitts Leistung: „Das ist eine der Sachen, die irgendwie verrückt und surreal an dieser Art Erfahrung sind: Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand darauf freut, dass ein Film über ihn gema Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget 50 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -